Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der ... ... od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
Decimus [2]

Decimus [2] [Georges-1913]

2. Decimus , ī, m., ein röm. Vorname, zB. D. Brutus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decimus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918.
sesquisextus decimus

sesquisextus decimus [Georges-1913]

sēsqui-sextus decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 17 zu 16 an, also 1 + 1 / 16 : 1, d.h. 17 / 16 : 16 / 16 , Boëth. inst. mus. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquisextus decimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
sesquioctavus decimus

sesquioctavus decimus [Georges-1913]

sēsqui-octāvus decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 19 zu 18 an, also 1 1 / 18 : 1, d.h. 19 / 18 : 18 / 18 , Boëth. inst. mus. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquioctavus decimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
sesquiseptimus decimus

sesquiseptimus decimus [Georges-1913]

sēsqui-septimus decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 18 zu 17 an, also 1 + 1 / 17 : 1, d.h. 18 / 17 : 17 / 17 , Boëth. inst. arithm. 2, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiseptimus decimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
D [1]

D [1] [Georges-1913]

D. 1. D , d , vierter Buchstabe des lateinischen Alphabets, I) als Abkürzung gew. = Vorname Decimus, seltener auch = Deus, Divus, Dominus, Decurio etc. – D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
nonus

nonus [Georges-1913]

nōnus , a um (= novenus v. ... ... ) der neunte, locus, Cic.: annus, Hor. – nonus decimus (decumus), der neunzehnte, zB. nonus decimus annus, Vulg. 4. regg. 25, 8 u. Ierem. 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187-1188.
sextus

sextus [Georges-1913]

sextus , a, um (sex), I) der sechste, liber, Cic.: casus, der Ablativ, Quint.: sextus decimus locus, Cic.: sextus decimus annus, Liv.: sexta decima legio, Tac. – subst., sextā decimā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645-2646.
decimo [1]

decimo [1] [Georges-1913]

... (decumo), āvī, ātum, āre (decimus), zehnten, I) = den zehnten Mann zur Bestrafung herausheben, ... ... deditos, Tac.: saepius milites, Capit.: cohortium militem, Frontin. Vgl. decimus quisque unter decimus. – II) = den zehnten Teil zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
zehnte [2]

zehnte [2] [Georges-1910]

zehnte , der, die, das, decimus. – jedesmal der zehnte, decimus quisque: das zehntemal, zum zehntenmal, decimum: der z. Tag nach den Iden, decimatrus: einer aus der z. Legion, decumanus: den z. Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Decima [2]

Decima [2] [Georges-1913]

2. Decima (Decuma), ae, f. (decimus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden zehnten Monats, Varro u. Caesell. b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decima [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916-1917.
decimo [2]

decimo [2] [Georges-1913]

2. decimō , Adv., s. 1. decimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
decumo

decumo [Georges-1913]

decumo , decumus , s. 1. decimo, decimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
decuma [1]

decuma [1] [Georges-1913]

1. decuma , s. 1. decimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuma [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
decima [1]

decima [1] [Georges-1913]

1. decima , s. 1. decimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decima [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
quartus

quartus [Georges-1913]

quārtus , a, um (τέταρτο&# ... ... Caes. u. (= ein Viertel der Erbschaft) Hor.: locus, Cic.: quartus decimus, der (die, das) vierzehnte, Cic.: die quarto (in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

1. quīntus , a, um (quinque), der fünfte, Cic. u.a.: quintus decimus, der fünfzehnte, Cic. u.a. (aber auch umgekehrt, bes. m.a. Zahlen, quinto quoque anno, alle fünf Jahre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
septimus

septimus [Georges-1913]

septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, ... ... Ablativ als Instrumentalis, Abverbialis usw., Quint. u.a. Gramm. – septimus decimus annus, Liv., dies, Vitr.: sententia septima decima, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
Ausonius [2]

Ausonius [2] [Georges-1913]

2. Ausonius , ī, m., Decimus Magnus, geistreicher röm. Dichter aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts n. Chr., Verfasser der Mosella, einer Schilderung einer Rhein- u. Moselreise. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur 5 § 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

... gew. decumānus , a, um (decimus, decumus), zum Zehnten gehörig, I) eig.: A) ... ... meton. = ansehnlich, groß, ungeheuer (vgl. 1. decimus, decem etc.), acipenser (weil die Zehnteinnehmer das Größte nahmen), Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon