Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
difficultas

difficultas [Georges-1913]

difficultās , ātis, f. (difficilis), I) die Schwierigkeit, Cic ... ... 1. – m. folg. Infin., veras (gemmas) a falsis disccrnere magna difficultas (est), Plin. 37, 197. – Insbes.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
Armut

Armut [Georges-1910]

Armut , die, I) Mangel an zeitlichen Gütern, an Vermögen: a) eig.: paupertas. angustiae rei familiaris. difficultas domestica (die A. dessen, der kaum sein notdürftiges Auskommen hat, Ggstz. divitiae; auch meton., paupertas, das bißchen Armut, vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
Knoten

Knoten [Georges-1910]

Knoten , I) übh. nodus (am Gelenke des Körpers und ... ... : nodus (auch als Stern u. bildl. = Hindernis, Schwierigkeit). – difficultas (bildl., Schwierigkeit). – einen K. in das Tuch machen (als Gedächtniszeichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knoten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
Mühsal

Mühsal [Georges-1910]

Mühsal , s. Mühseligkeit. – mühsam , s. mühevoll. – Mühsamkeit , einer Sache, difficultas alcis rei (die Schwierigkeit bei etw.). – od. durch die Adjektt. unter »mühevoll«, z.B. die M. der Übungen, exercitationes laboriosae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
mictus

mictus [Georges-1913]

mictus , ūs, m. (mingo), das Harnen, Pissen, difficultas mictus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 12: mictus tarditas aut difficultas, ibid. 5, 4, 60: sanguinis mictus, ibid. 5, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

Zweifel , dubitatio (das Zweifeln, häufig mit folg. quin, ... ... (Stein des Anstoßes, die Sache, die mich wegen ihrer Ungewißheit beunruhigt). – difficultas (die Schwierigkeit, einer Sache auf den Grund zu kommen). – Gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
Abhilfe

Abhilfe [Georges-1910]

Abhilfe , medicina (Heilmittel). – remedium (Gegenmittel gegen einenzubeseitigenden ... ... zu helfen, z. B. in aere alieno). – schwierige A., remedii difficultas. – A. suchen gegen etw., medicinam od. remedium quaerere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
scrupeus

scrupeus [Georges-1913]

scrūpeus , a, um (scrupus), schroff, steil, saxum ... ... , Val. Flacc.: rupes, Ambros. epist. 6, 13. – bildl., difficultas, Auson. edyll. 12, 2. praef. p. 132 Schenkl: schola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
Hindernis

Hindernis [Georges-1910]

Hindernis , impedimentum (übh.). – mora (Verzug). – difficultas (Schwierigkeit, z.B. in Geschäften). – jmdm. od. einer Sache ein H. verursachen, in den Weg legen, s. hindern: alle Hindernisse aus dem Wege räumen: omnia removere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindernis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
Atemholen

Atemholen [Georges-1910]

Atemholen , das, spiritus. – respiratio (das Aufatmen). – ... ... Krankheit, dayer auch im Plur.). – schweres A., spirandi od. spiritus difficultas; meatus animae gravior; gravitas spiritus. – tiefes A., suspiratus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atemholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
nummarius

nummarius [Georges-1913]

nummārius , a, um (nummus), I) zum Gelde gehörig, Geld-, arca, Nov. com. fr.: theca, Cic.: difficultas nummaria od. rei nummariae, Cic.: res, Münzwesen, Cic.: copia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221.
Lokalität

Lokalität [Georges-1910]

Lokalität , a) = Ortsbeschaffenheit, w. s. – b) = Ort, locus, Plur. loca, ōrum, n. pl. – schwierige L., locorum difficultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lokalität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
nahrungslos

nahrungslos [Georges-1910]

nahrungslos , z.B. eine n. Stadt, urbs inops: ein n. Gewerbe, quaestus tenuis: n. Zeiten, temporum difficultas. – Nahrungslosigkeit , inopia quaestus. – N. der Zeiten, temporum difficultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahrungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

Verlegenheit , dubitatio (der Zweifel, die Ungewißheit, was man tun soll). – os confusum (verwirrtes, betretenes Gesicht, Aussehen). – angustiae. difficultas. inopia (bedrängte Lage). – molestia (gedrückte Lage). – in V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, die man zu bestehen hat). – impedimentum (das Hindernis). – nodus (der Knoten, den man zu lösen hat, bildl. = Schwierigkeiten). – scrupulus (der Anstoß, die Bedenklichkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
Getreidemangel

Getreidemangel [Georges-1910]

Getreidemangel , frumenti od. frugum inopia. rei ... ... inop u. pen.). – frugum egestas. rei frumentariae angustiae oder difficultas (Getreidenot): auch verb. annonae difficultas et rei frumentariae inopia. – ein gänzlicher G., omnium frugum inopia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidemangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
Harnbeschwerde

Harnbeschwerde [Georges-1910]

Harnbeschwerde , urinae difficultas. Harnblase , vesīca. – harnen , urinam reddere od. facere (sein Wasser ablassen). – mingere. meiere (pissen). – vesicam exonerare (die Blase leeren). – ins Bett h., urinam facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218-1219.
Unleidlichkeit

Unleidlichkeit [Georges-1910]

Unleidlichkeit , difficultas. mores difficiles (schwer zu behandelndes Wesen). – morositas (grämliches Wesen). – importunitas (schroffes, barsches Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unleidlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona artior od. durior od. gravis. – G. bewirken, annonae caritatem inferre (v. Hagelschlag etc.). – Getreidevorrat , copia rei frumentariae. – ein großer G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Hauptschwierigkeit

Hauptschwierigkeit [Georges-1910]

Hauptschwierigkeit , difficultas summa oder maxima. – was eine H. ist, quod difficillimum in primis est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229-1230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon