Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die ... ... ac veterum, Varro LL.: haec discordia non rerum, sed verborum, Cic.: disc. concors, Manil. 1 ... ... gentium propinquis nuntiis ad discordias traheret, Tac. – II) personifiz., Discordia, die Göttin der Zwietracht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
Eris

Eris [Georges-1913]

Eris , idis, f. (Ἔρις), die Göttin des Zankes u. der Zwietracht, bei den Römern Discordia, Hyg. fab. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
saepior

saepior [Georges-1913]

saepior , Superl. saepissimus , a, um (saepe), öfter, Prisc. 15, 25: saepissima discordia, Cato b. Prisc. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
gräßlich

gräßlich [Georges-1910]

gräßlich , dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – ... ... , mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus (Ekel u. Abscheu erregend, scheußlich, z.B. trucidatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gräßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Unfriede

Unfriede [Georges-1910]

Unfriede , discordia. – häuslicher U., s. Ehezwist. – in U. miteinander leben. discordare inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unfriede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

... das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: ... ... u. Liv.: alcis concordiam aspernari, Vell. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall.: accepta calamitas... concordiam ordinum maiorem fecit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. conspiratio et consensus (Übereinstimmung, Harmonie der Sinnesart). – Ei. stiften, concordiam constituere, facere; unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
sympathia

sympathia [Georges-1913]

sympathīa , ae, Akk. ān, f. (συμ ... ... Sympathie (rein lat. concordia rerum, Ggstz. antipathia, rein lat. discordia rerum), Cic. de div. 2, 143. Plin. 21, 1; 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi oder nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
antipathia

antipathia [Georges-1913]

antipathīa , ae, Akk. ān, f. (ἀντ ... ... die natürliche Abneigung zweier Dinge gegeneinander, die Antipathie (rein lat. discordia rerum), Ggstz. sympathia (rein lat. concordia rerum), Plin. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
Zerwürfnis

Zerwürfnis [Georges-1910]

Zerwürfnis , discidium. – discordia (Uneinigkeit, Zwietracht, auch im Plur.). – Zerwürfnisse im Staate, turbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerwürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
discordium

discordium [Georges-1913]

discordium , iī, n. (discors), Zwietracht, publica discordia, Calp. 1, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
Bürgerzwist

Bürgerzwist [Georges-1910]

Bürgerzwist , discordia od. dissensio civilis. – B. erregen, discordiam in civitatem inducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerzwist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
discorditas

discorditas [Georges-1913]

discorditās , ātis, f. (discors) = discordia, Pacuv. tr. 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discorditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
parricidalis

parricidalis [Georges-1913]

parricīdālis u. parricīdiālis , e (parricidium), mörderisch, ... ... Form -dalis, gladius, Petron.: culleus, Augustin.: scelus, venenum, Iustin.: discordia, Iustin.: bellum, v. Bürgerkrieg, Flor.: voluntas, Solin.: animus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricidalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
discordiosus

discordiosus [Georges-1913]

discordiōsus , a, um (discordia), Zwietracht liebend, händelsüchtig, vulgus seditiosum atque discordiosum erat, Sall. Iug. 66, 2: d. domus, Sidon. epist. 6, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
Einstimmigkeit

Einstimmigkeit [Georges-1910]

Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einstimmigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
Zwiespalt, Zwietracht

Zwiespalt, Zwietracht [Georges-1910]

Zwiespalt, Zwietracht , discidium (Zwiespalt). – discordia (Zwietracht). – dissensio (Mißhelligkeit, Uneinigkeit in Meinungen u. Gesinnungen); verb. dissensio et discidium; discidium ac dissensio. – simultas (heimliche Feindschaft, Groll). – mit jmd. in Z. leben, dissidere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwiespalt, Zwietracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... Sall. – Plur., res Priami evertere, Verg.: incruenta Urbs et res sine discordia translatae, Tac. – / arch. Genet. re, Elog. clar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon