Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, Sehergabe haben, ... ... . – m. folg. indir. Fragesatz, quid futurum sit latrocinio tribunorum non divino, Cic. – absol., quiddam praesentiens atque divinans, ein gewisses Ahnungsvermögen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
Nonne

Nonne [Georges-1910]

Nonne , virgo (Christiano ritu) cultui divino sacrata. – monăcha (Eccl.). – eine Nonne werden, cultui divino sacrari (Christiano ritu): eine als N. einkleiden, virginem (Christiano ritu) cultui divino sacrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1802-1803.
Schleier

Schleier [Georges-1910]

Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum ( ... ... . nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu (Spät.): etwas mit einem Sch. bedecken, alqd velare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
inflatus [2]

inflatus [2] [Georges-1913]

2. īnflātus , ūs, m. (inflo), I) das ... ... Cic. – II) das Einhauchen, aliquo instinctu inflatuque divino, göttliche Eingebung, Cic. de div. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246-247.
praeditus

praeditus [Georges-1913]

prae-ditus , a, um (prae u. do), I) ... ... anderen) mit etwas versehen, begabt, behaftet, mit Abl., sensu divino, Lucr.: sensibus, Cic.: virtute, Cic.: spe, metu, Cic.: amentiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten vorauszusehen, die sich nicht nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge ereignen u. die eigentlich nur die Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
divinator

divinator [Georges-1913]

dīvīnātor , ōris, m. (divino), der Weissager, Seher, Firm. math. 5, 5 extr. u. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
Ratschluß

Ratschluß [Georges-1910]

Ratschluß , consilium. – einen R. fassen, consilium capere; decernere: nach göttlichem R., numine divino; divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
instinctus

instinctus [Georges-1913]

īnstīnctus , ūs, m. (instinguo), die Anreizung, Eingebung, der Antrieb, instinctu divino, Cic.: instinctu decurionum, Tac.: non impetu et instinctu nec ore uno fluens, nicht aus Erregung u. Begeisterung u. einem Munde strömend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
begeistert

begeistert [Georges-1910]

begeistert , divino spiritu inflatus od. tactus. mente incitatus, auch bl. incitatus (im allg.). – fanaticus. furens (wenn die Begeisterung an Wahnsinn grenzt, schwärmerisch). – begeistert sein, furere: die Wahrsagungen begeisterter Sänger, furibundae vatum praedictiones. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeistert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
praedivino

praedivino [Georges-1913]

prae-dīvīno , āvī, āre, die zufällige Vorempfindung einer künftigen Sache haben, etwas vorauswissen, ahnen, Plaut., Varro LL., Plin. u. a

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedivino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
divinaculum

divinaculum [Georges-1913]

dīvīnāculum , ī, n. (divino) = μαντειον, die Weissagung, Vulg. (cod. Ashb.) num. 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
gottbegeistert

gottbegeistert [Georges-1910]

gottbegeistert , numine contactus; haud intacti religione animi; divino spiritu inflatus od. tactus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottbegeistert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
moto

moto [Georges-1913]

mōto , āvī, āre (Intens. v. moveo), a) ... ... stagna credunt motasse, Ov. met. 4, 46: acumine sibilorum adeo terribili et divino, ut fundamenta etiam parietesque conclavis quati et motari viderentur, Iul. Val. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... sich bahnt, Prop. – ex Aetnae verticibus quondam effusis crateribus per declivia incendio divino torrentis vice flammarum flumina cucurrerunt, Apul. – e) v. Fluge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... 48, 234: mens ingenti flumine litterarum inundata, Petron.: invidiā inundatus, Petron.: inundatus divino spiritu, erfüllt, Tert. – B) übtr., v. einer Menschenmenge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
weihen

weihen [Georges-1910]

... deo templum: u. alqm deum [zum G.]). – cultui divino sacrare (dem Dienste Gottes weihen, z.B. eine Jungfrau etc.; dah. »eine Geweihte Gottes«, virgo cultui divino sacrata). – initiare sacris u. bl. initiare (in einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659-2660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon