1. dolo , āvi, ātum, āre, I) mit einem Hau- oder Schneidewerkzeug bearbeiten, behauen, beschlagen, materiem, Lucr.: materia dolatur, Vitr.: lignum, Iuven., u. Augustin.: robur, Cic.: stipes falce dolatus, Prop.: scyphus caelo dolītus ...
2. dolo od. dolōn , ōnis, m. (δόλων ... ... , 53. – übtr., v. Stachel der Fliege (die ihn selbst prahlerisch dolo nennt), Phaedr. 3, 6, 3. – II) das kleinste ...
δολό-μητις , ιος , Listen ersinnend , listig, verschlagen, verschmitzt, heimtückisch . S. über den Accent Herodian. Scholl. Iliad . 9, 571 u. vgl. πολύμητις . Bei Homer δολόμητις sechsmal: Αἴγισϑον δολόμητιν ...
δολο-μήτης , ὁ , = folgdm; voc . δολομῆτα Il. 1, 540, ἅπαξ εἰρημέν ., vgl. Scholl Herodian.; gen . δολομήτεω Hesych.
δολο-φονέω , meuchlerisch morden; pass., Dem. 19, 164; Pol . 2, 36, 1 u. öfter, wie a. Sp .
δολο-μήδης , ες , listiges Rathes, verschlagen, Simonid . bei Schol. Ap. Rh . 3, 26.
δολο-φονία , ἡ , der Meuchelmord; A rist. Nic . 5, 5; Pol . 6, 13, 4.
δολο-φόνος , hinterlistig, meuchlerisch mordend; Aesch. Ag . 1100.
δολο-εργός , listig handelnd, listig, Man . IV, 57. 243.
δολο-εργής , ές, = folgdm, Man . 4, 394.
δολο-ποιός , Listen bereitend, listig, Soph. Tr . 829.
δολό-μῡθος , listig redend, Soph. Tr . 836.
δολο-πλόκος , Listen flechtend, Ränke spinnend, verschlagen; Ἀφροδίτη Sappho 1, 2; p. bei Arist. Eth . 7, 7; Eros, Alph . 3 ( Plan . 212); γέρων Tryph . 264. ...
δολο-φραδής , ές , List ersinnend, listig; H. h. Merc . 282; πάρφασις Pind. N . 8, 33.
δολό-δουπος , heißt Ares Orph. H . 64, 3, wofür Piers. richtig ὁπλόδουπος conj.
δολο-πλοκία , ἡ , das Listenflechten, ein listiger Anschlag; Theogn . 226; Hippocr .
δολο-πλανής , ές , durch Listen irreführend, täuschend; Nonn. D . 8, 126.
δολο-κτασία , ἡ , Meuchelmord, Ap. Rh . 4, 479.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro