Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ductor

ductor [Georges-1913]

ductor , ōris, m. (duco), I) der ... ... scit ducere, qui est dux et ductor, Varro LL.: leonis, Lucr.: itineris huius, Liv. ... ... ductores, Lucr. – m. Dat. (für), Achivis classibus ductor, *Acc. tr. 522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305-2306.
temno

temno [Georges-1913]

temno , tempsī, ere, verachten, verschmähen, praesentia, Lucr ... ... zu verachten, nicht verächtlich, pars belli haud temmenda, Verg.: haud temnendae manus ductor, Tac.: est et in incessu pars non temnenda decoris, Ov. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
ductrix

ductrix [Georges-1913]

ductrīx , trīcis, f. (Femin. zu ductor), die Anführerin, Amazonidum, Dar. Phryg. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ordinis dux od. ductor (als Anführer einer Kompanie, Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
Feldherr

Feldherr [Georges-1910]

Feldherr , dux belli od. exercitus, im Zshg. bl. dux u. (in höherer Prosa) ductor (jeder Heerführer). – imperator (Oberbefehlshaber, w. s.). – praetor (F. der nicht röm. Völker, bes. ihrer Landtruppen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Offizier

Offizier [Georges-1910]

Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis ... ... im Plur. auch bl. praefecti, praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
pompilus

pompilus [Georges-1913]

pompilus , ī, m. (πομπίλο ... ... Seefisch, der die Schiffe begleitet, der Lotsmann gen. (Gasterosteus ductor, L.), rein lat. nautilus, Ov. hal. 101. Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, ... ... Mavors, Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva, Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria, ICt.: Ausonia, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
Libya

Libya [Georges-1913]

Libya , ae, f. u. Libyē , ēs, f ... ... Akk. yn, m. (Λίβυς), libysch, ductor, Hannibal, Sil. – subst., Libys, ein Libyer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Tyros [2]

Tyros [2] [Georges-1913]

... thebanisch, exsul, Polynices, Stat.: ductor, Eteokles, Stat.: plectrum, des Amphion, Stat. – ... ... , α): tori, Hochzeit der Dido mit Äneas in Karthago, Ov.: ductor, Hannibal, Sil. – Plur. subst., Tyriī, iōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

Agēnōr , oris, m. (Ἀγήνωρ), ... ... . subst. bl. Agenoreī, ōrum, m. = die Karthager, Sil.: ductor, Hasdrubal u. Hannibal, Sil. – 2) Agēnoridēs , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
Ithaca

Ithaca [Georges-1913]

Ithaca , ae, f. u. Ithacē , ēs, f ... ... 942;σιος), ithacesisch, antrum, Macr.: sedes, Sil.: ductor, v. Ulixes, Auson. – C) Ithacus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473-474.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... weil Jupiter als Schwan zu Leda kam, Stat.: pluma, Schwanenfeder, Mart.: ductor, Xanthippus aus Amyklä, Sil.: Canopus, so benannt nach Kanopus aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Arcades

Arcades [Georges-1913]

Arcades , um, m. (Ἀρκάδες ... ... Ov.: virgo, die Nymphe Arethusa, Ov.: deus, Pan, Prop.: ductor, Evander, Sil.: aper, der von Herkules erlegte erymanthische Eber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539-540.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), in od. an od. ... ... 2, 7, 29. – m. per u. Akk., combibat illapsos ductor per viscera luxus, Sil. 11, 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

Mycēnae , ārum, f. u. Mycēna , ae, f ... ... ;ναιος), mycenäisch, dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: manus, des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

Dardanus , ī, m. (Δάρδανο ... ... Äneas, Verg.: gens, Hor. – od. = römisch, ductor, der Römer Scipio Afrikanus, Sil. – subst., Dardanī , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Rhoeteum

Rhoeteum [Georges-1913]

Rhoetēum , ēī, n. (Ῥοίτειο ... ... . 4, 279. – b) poet. übtr. = trojanisch, ductor, v. Äneas, Verg., v. Scipio, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhoeteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388-2389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon