Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attamino

attamino [Georges-1913]

at-tāmino (ad-tāmino), āvī, ātum, āre ( aus ... ... , antasten, I) im allg.: hominem forte, Augustin. de civ. dei 22, 22. p. 531, 21 D.: alqd, Ambros. de inst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
effectio

effectio [Georges-1913]

effectio , ōnis, f. (efficio), 1) das Zustandebringen, Bewirken, Augustin. de civ. dei 12, 7: circuli, das Konstruieren, Hyg. astr. 3, 4. – prägn. das Tun, die Ausübung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, ... ... haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2: pueri nigri, Angustin. de civ. dei 22, 8 no. 5. p. 571 D 2 .: feminae, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
exorbito

exorbito [Georges-1913]

ex-orbito , āvī, ātum, āre (ex u. orbita), ... ... aus dem Gleise-, seitwärts springen, v. Zugtieren, Augustin. de civ. dei 22, 8, 16. p. 576, 10 D. 2 – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
Origenes

Origenes [Georges-1913]

Ōrigenēs , is, m. (Ὠριγένη ... ... n. Chr., gest. zu Tyrus 254 n. Chr., Augustin. de civ. dei 21, 17 u.a. Eccl. – Dav. Origenistēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Origenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
pinguedo

pinguedo [Georges-1913]

pinguēdo , inis, f. (pinguis), I) die Fettigkeit ... ... Paul. ex Fest. 27, 12, Ggstz. macies, Augustin. de civ. dei 22, 12. p. 589, 10 D. 2 – b) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
Beniamin

Beniamin [Georges-1913]

Beniamin , m. indecl., I) der jüngste Sohn des Patriarchen Jakob, Augustin. de civ. dei 17, 21. Sulp. Sev. chron. 1, 12, 1 sqq. Vulg. genes. 35, 18 u.a. – II) der jüdische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beniamin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
passivus [1]

passivus [1] [Georges-1913]

1. passīvus , a, um (v. pando), I) allenthalben-, überall befindlich, morsus, Apul.: nomen dei, mehreren zukommend, -beigelegt, Tert. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passivus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501-1502.
opacitas

opacitas [Georges-1913]

opācitās , ātis, f. (opacus), die Beschattung, ... ... Iustin. 36, 3, 5: Plur., opacitates nemorum, Augustin. de civ. dei 22, 24, 5. p. 615, 18 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
placatio

placatio [Georges-1913]

plācātio , ōnis, f. (placo), die Beruhigung, Besänftigung ... ... , Cic. de nat. deor. 3, 5: numinum, Augustin. de civ. dei 2, 27: perturbati animi, Cic. Tusc. 4, 60: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723-1724.
nidifico

nidifico [Georges-1913]

nīdifico , āre (nidificus), ein Nest machen, nisten, ... ... passeres, Cassiod.: aves simulacris fabrefactis insideant, nidificent, inquinent, Lact.: aves in ipso dei vestri ore nidificant, Min. Fel. – Sprichw., sic vos non vobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
positura

positura [Georges-1913]

positūra , ae, f. (pono), I) die Stellung ... ... der G., Konstellation, Gell.: mit Genet. subi., p. (mundorum) dei, die von Gott gegebene Lage der Welt, Prop. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
expulsio

expulsio [Georges-1913]

expulsio , ōnis, f. (expello), die Vertreibung, ... ... , 6: Superbi, Liv. epit. 1: Tarquinii Superbi, Augustin. de civ. dei 3, 15, 2 extr. – Plur., expulsiones vicinorum, Cic. parad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
incensio

incensio [Georges-1913]

incēnsio , ōnis, f. (incendo), I) das Anzünden ... ... 7, 29. – prägn., das Opfer, hae sunt summae incensiones dei, Ps. Apul. Ascl. 40. – II) das In-Brand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
odoratio

odoratio [Georges-1913]

odōrātio , ōnis, f. (odoror), das Riechen, ... ... Geruchsinn, u. meton. = der Geruchsinn, Lact. de opif. dei 10, 10: Plur., Cic. Tusc. 4, 20: duas odorationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
permixte

permixte [Georges-1913]

permīxtē , Adv. (permixtus v. permisceo), vermischt, vermengt ... ... Cic. part. or. 24: außerdem Augustin. de civ. dei 2, 2 u. 5, 18 extr.; serm. 38, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permixte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1615-1616.
mediatio

mediatio [Georges-1913]

mediātio , ōnis, f. (medio), die Vermittelung, Augustin. de civ. dei 9, 16, 2. p. 391, 13 D 2 : mediatio ipsius Aaron inter Moysen et Pharaonem, Angustin. quaest. in gen. 2. qu. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
desponso

desponso [Georges-1913]

dē-spōnso , (āvi), ātum, āre, verloben, ... ... 13, 4. Capit. Anton. phil. 4, 5. Augustin. de civ. dei 3, 14. p. 113, 19 D. 2 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
absconse

absconse [Georges-1913]

abscōnsē , Adv. (abscōnsus v. abscondo), heimlich, ... ... 2, 2. Vulg. sapient. 18, 9. Augustin. de civ. dei 18, 32. Vgl. Gloss. II, 5, 7 ›absconse, λάθρα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30-31.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon