Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exoratrix

exoratrix [Georges-1913]

exōrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu exorator), die Erbitterin, Salv. de gub. dei 3, 9 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
Lacturnus

Lacturnus [Georges-1913]

Lacturnus , ī, m. (lac), der Gott des in der Milch stehenden Getreides, Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 156, 4 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535.
placatrix

placatrix [Georges-1913]

plācātrīx , trīcis, f. (placo), die Besänftigerin, Versöhnerin, dei, Salv. de gub. dei 3, 9, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724.
Fructesea

Fructesea [Georges-1913]

Frūctesea , ae, f. (fructus), die Göttin des Feldertrags, Augustin. de civ. dei 4, 21. p. 171, 14 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fructesea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
obstricte

obstricte [Georges-1913]

obstrictē , Adv. (obstringo), verpflichtet, Compar. bei Augustin. de civ. dei 2, 24 extr. u. 2, 28 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
excusator

excusator [Georges-1913]

excūsātor , ōris, m. (excuso), der Entschuldiger, Augustin. de civ. dei 3, 20 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
impeditor

impeditor [Georges-1913]

impedītor , ōris, m. (impedio), der Verhinderer, Augustin. de civ. dei 10, 10 u. serm. 352, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
Iugatinus

Iugatinus [Georges-1913]

Iugātīnus , ī, m. (iugo), der Ehestandsgott, Augustin. de civ. dei 4, 11 u. 6, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iugatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
explicate

explicate [Georges-1913]

explicātē , Adv. (explicatus), klar, Cic. de or. 3, 53: Compar., Augustin. de civ. dei 19, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
peieratio

peieratio [Georges-1913]

pēierātio , ōnis, f. (peiero), der Meineid, Salvian. de gub. dei 4, 16, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peieratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
Collatina

Collatina [Georges-1913]

Collātīna , ae, f. (collis), die Hügelgöttin, Augustin. de civ. dei 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
incautela

incautela [Georges-1913]

in-cautēla , ae, f., die Unvorsichtigkeit, Salv. de gub. dei 6, 10 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incautela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium ... ... . in Privatangelegenheiten, über einzelne, privatum). – das G. Gottes, iudicium dei (Eccl.). – zu G. sitzen, sedere (vom Richter, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, ... ... ut in quoquam templo caedem vel captivitatem fieri prohiberent, Augustin. de civ. dei 1, 6 extr. – β) die Gefangenschaft, Knechtschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
obsurdesco

obsurdesco [Georges-1913]

ob-surdēsco , duī, ere, taub werden, I) ... ... si (sapiens) excaecetur, obsurdescat, obmutescat, membris debilitetur, Augustin. de civ. dei 19, 4. no. 4: im Bilde, obsurdueram stridore catenae mortalitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsurdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279-1280.
fabricatio

fabricatio [Georges-1913]

fabricātio , ōnis, f. (fabrico), I) aktiv = die ... ... in genes. 1. qu. 6: non sentiunt has iniurias et contumelias fabricationis suae dei vestri, Tert. apol. 12. – II) passiv, a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

catholicus , a, um (καθολικός), I) allgemein, c. et summa bonitas dei, Tert. adv. Marc. 2, 17. – Plur. subst., catholica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
obscenitas

obscenitas [Georges-1913]

obscēnitās (obscaenitās), ātis, f. (obscenus), die ... ... in obscenitatem compellere, ICt.: Plur., talibus obscenitatibus delectari, Augustin. de civ. dei 2, 4 extr. – konkret, propudiosa corporum obsc., die Genitalien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260-1261.
improbitas

improbitas [Georges-1913]

improbitās , ātis, f. (improbus), die moralische Schlechtigkeit, Unredlichkeit ... ... vestrorum improbitates, Augustin. epist. 108, 18: omnes impr., Salv. de gub. dei 4, 14, 65. – übtr., die Verwegenheit, Unverschämtheit, Frechheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein ... ... 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk., Augustin. de civ. dei 7, 21: pl. Poenicum, der punische Wagen, eine Dreschmaschine (wahrsch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon