Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contentiosus

contentiosus [Georges-1913]

contentiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (contentio), ... ... iurisdictio, Marcian. dig. 1, 16, 2: disputatio, Augustin. de civ. dei 21, 10, 1: funis, Tert. de pudic. 2 u. ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
kunstgerecht

kunstgerecht [Georges-1910]

kunstgerecht , artificiosus (nach den Regeln dei Kunst arbeitend oder gearbeitet). – ad artem atque ad praecepta revocatus (auf die Theorie u. die Regeln der Kunst zurückgeführt). – eleganti manu fictus (mit kunstfertiger Hand gebildet, z.B. scaena). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstgerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
Monotheismus

Monotheismus [Georges-1910]

Monotheismus , unius dei cultus. – den M. lehren, unum deum praedicare: dem M ... ... numen intellegit (insofern er sich nur einen Gott denkt). – unius dei cultor oder umschr. qui unum deum colit (insofern er nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monotheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... ), die Guttätigkeit, Wohltätigkeit (Ggstz maleficentia, Lact. de ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
personaliter

personaliter [Georges-1913]

persōnāliter , Adv. (personalis), persönlich, nach Ansehen der Person, ... ... Augustin. serm. 118. § 1 u. 3. Salv. de gub. dei 6, 1, 1 u.a. Eccl. – als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
illecebrosus

illecebrosus [Georges-1913]

illecebrōsus , a, um (illecebra), voll Lockungen lockend, verführerisch, ... ... Prud.: insidiae, Amm.: in mundo tot impuris voluptatibus illecebroso, Augustin. de civ. dei 1, 27. – Compar., quia istoc inlecebrosius fieri nil potest, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
phantasticus

phantasticus [Georges-1913]

phantasticus , a, um (φανταστ&# ... ... Fulg. myth. 3, 10. p. 132 M. Augustin. de civ. dei 18, 18, 2. p. 279, 3 D. 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
interfectrix

interfectrix [Georges-1913]

interfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu interfector), die ... ... Orest. tr. 201. Vulg. Tob. 3, 9. Augustin. de civ. dei 1, 19, 2: übtr., immodica atque interfectrix (tödlich) tanta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
quadriduanus

quadriduanus [Georges-1913]

quadrīduānus (quatrīduānus), a, um (quadriduum), von od ... ... epist. 108, 24. Augustin. serm. 352, 3 u. de civ. dei 22, 8, 4. p. 571, 6 D 2 .).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriduanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2114.
praescientia

praescientia [Georges-1913]

praescientia , ae, f. (1. praescio), das Vorherwissen, mit u. ohne Genet., Augustin. de civ. dei 5, 9 u.a. Tert. adv. Marc. 2, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
maleficentia

maleficentia [Georges-1913]

maleficentia , ae, f. (maleficus), das Übeltun, üble Benehmen gegen jmd., um ihm zu schaden, Plin. 9, 34: Ggstz. beneficentia, Lact. de ira dei 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778-779.
epistolarius

epistolarius [Georges-1913]

epistolārius , a, um (epistola), brieflich, scriptio, Ennod. epist. 1, 22. – subst., epistolāriī, ōrum, m., Briefboten, -träger, Salv. de gub. dei 5, 7. § 30 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
consectaneus

consectaneus [Georges-1913]

cōnsectāneus , a, um (consector), a) adi. = folgerecht, consectaneum est credere, Arnob. 7, 5. – b) subst. = der Anhänger, tuus, Augustin. de civ. dei 10, 27 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
horribiliter

horribiliter [Georges-1913]

horribiliter , Adv. (horribilis), staunenswert, ... ... 3 (6) extr. p. 29, 4 N. Augustin. de civ. dei 1, 8 extr.: Compar. horribilius, Augustin. de civ. dei 4, 3. p. 149, 8 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
credibiliter

credibiliter [Georges-1913]

crēdibiliter , Adv. m. Compar. (credibilis), glaublich, ... ... . 2, 15, 36 u.a. – Compar., Augustin. de civ. dei 9, 15; 13, 18 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
magniloquium

magniloquium [Georges-1913]

māgniloquium , iī, n. (magniloquus), die Großsprecherei, Prahlerei, Itala 1. regg. 2, 3. Augustin. de civ. dei 17, 4, 3. p. 205, 21 D. 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767.
damnabiliter

damnabiliter [Georges-1913]

damnābiliter , Adv. (damnabilis), auf verdammenswerte Weise (Ggstz. venialiter), Eccl.: Compar. damnabilius, Sen. fr. 40 H. ( bei Augustin, de civ. dei 6, 10 extr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
conflatorium

conflatorium [Georges-1913]

cōnflātōrium , ī, n. (conflo) = χωνευτήριον (Gloss.), der Schmelzofen, Salv. de gub. dei 7, 14 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
petaminarius

petaminarius [Georges-1913]

petaminārius , iī, m. (v. πετάμενος, fliegend), der Seiltänzer, Firm. math. 8, 15, 2. Salv. de gub. dei 6, 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petaminarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
Gottesfurcht

Gottesfurcht [Georges-1910]

Gottesfurcht , dei od. deorum metus (Furcht, Scheu vor. der Gottheit). – pietas erga od. adversus deum (Frömmigkeit). – religio (Religion, z.B. die G. hintansetzen, religionem minuere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon