Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incubus

incubus [Georges-1913]

incubus , ī, m. (incubo, āre), das sogenannte ... ... gemeine Mann den Waldgöttern (Faunen u. Sylvanen) zuschrieb, Angustin. de civ. dei 15, 23. Serv. Verg. Aen. 6, 776. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 177.
compluo

compluo [Georges-1913]

com-pluo , uī, ūtum, ere, I) intr. regnend ... ... caeli, Augustin. in psalm. 95, 12 (vgl. 98, 2): verbum dei omnes compluit, Augustin. serm. 4, 31: bes. Partiz. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller ... ... Lampr. Alex. Sev. 28, 5: novorum honorum ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
offusco

offusco [Georges-1913]

offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, bildl., prope totum ecclesiastici splendoris lumen offuscant, Salv. de gub. dei 7, 19, 81: iustitiam, herabwürdigen, Tert. adv. Marc. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
locutor

locutor [Georges-1913]

locūtor , ōris, m. (loquor), der Sprecher, ... ... Meister der Rede, ut locutor nobilis ait, Augustin. de civ. dei 14, 5. p. 12, 30 D. 2 : locutor egregius, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
doctrix

doctrix [Georges-1913]

doctrīx , trīcis, f. (Femin, zu doctor), die Lehrerin, (sapientia) doctrix est disciplinae dei, Augustin. de mor. eccl. cath. 16. Vulg. sap. 8, 4; außerdem ohne Beleg angef. bei Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270.
deverro

deverro [Georges-1913]

dē-verro (archaist. devorro), ere, I) wegkehren, ... ... kehrend reinigen, limen scopis, Varro fr. bei Augustin. de civ. dei 6, 9, 2. p. 263, 30 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
Fluonia

Fluonia [Georges-1913]

Fluōnia , ae, f. (fluo), ein Beiname der Juno, ... ... Fest. 90, 15 (vgl. Varro v. Augustin. de civ. dei 7, 2 sq.). – Andere Formen Fluviōnia , Arnob. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fluonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
perdite

perdite [Georges-1913]

perditē , Adv. (perditus), I) unmäßig, über die Maßen ... ... . 9, 2. litt. a. § 2: vivere, Augustin. de civ. dei 2, 22. p. 84, 1 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
Nodutus

Nodutus [Georges-1913]

Nōdūtus , ī, m. (nodus), die Gottheit, die dem aufstrebenden Halm von einem Knoten zum anderen emporhilft, Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 155 sq. u. 4, 11. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nodutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1178.
Patella [2]

Patella [2] [Georges-1913]

2. Patella u. Patellāna (Patelāna), ae, f. (patesco), die die Saat im Schossen begünstigende Gottheit, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
orarium

orarium [Georges-1913]

ōrārium , iī, n. (v. os = Gesicht), ... ... perist. 1, 86. Hieron. epist. 52, 9. Augustin. de civ. dei 22, 8. no. 8. p. 573, 28 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
germane

germane [Georges-1913]

germānē , Adv. (1. germanus), echt, animus germ. Romanus, Augustin. de civ. dei 2, 13. p. 68, 14 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
dicatus

dicatus [Georges-1913]

dicātus , a, um, PAdi. (v. 1. dico), ... ... ergeben, loca Christi nomini od. Christo dicatissima, Augustin. de civ. dei 1, 1 u. 3, 31: numini maiestatique eius (Constantini) dicatissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
acumino

acumino [Georges-1913]

acūmino , āvī, ātum, āre (acumen), zuspitzen, Lact. de opif. dei 7, 7: öfter Partic. acuminatus, zB. cornu lunae, telum, Plin.: lingua, Lact.: im Bilde, ac. lingua cote livoris, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
muscula

muscula [Georges-1913]

muscula , ae, f. (Demin. v. musca), eine ... ... 2, 6. p. 41, 19 P.: minutissima muscula, Augustin. de civ. dei 22, 24, 2. p. 612, 3 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
epiurus

epiurus [Georges-1913]

epiūrus , ī, m. (επίουρο ... ... , hölzerne Nagel, Pallad. 12, 7, 15. *Augustin. de civ. dei 15, 27, 3. p. 118, 12 D. 2 (codd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
Bronton

Bronton [Georges-1913]

Brontōn , ōntis, m, (Βροντῶν ... ... des Jupiter, Iovi sancto Brontonti, Corp. inscr. Lat. 6, 432: sacerdos dei Brontontis, Corp. inscr. Lat. 6, 733.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bronton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
negator

negator [Georges-1913]

negātor , ōris, m. (nego), der Leugner, Verleugner, Corp. inscr. Lat. 10, 2483. – bes. des Christentums (Ggstz. confessor), absol., od. m. Genet. dei, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
Madonna

Madonna [Georges-1910]

Madonna , *mater sancta dei. – Madonnenbild , *simulacrum matris sanctae Mariae. – gemaltes, *mater sancta picta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Madonna«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon