Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
velamentum

velamentum [Georges-1913]

vēlāmentum , ī, n. (velum), die Hülle, Bedeckung, Decke über etw., I) im allg.: a) eig., Sen. ad Marc. 15, 3. Curt. 6, 1 (6), 38. – b) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
involucrum

involucrum [Georges-1913]

involūcrum , ī, n. (involvo), die Hülle, Decke, das Futteral, I) eig.: clipei, candelabri, Cic.: chartarum, Plin.: onera arenae involucris involuta, Iustin. – die Serviette, Plaut. capt. 267 Schoell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
peristroma

peristroma [Georges-1913]

peristrōma , atis, n. (περίστρωμα), die Decke, der Teppich, der Vorhang, die Tapete, peristromata Campanica, Plaut. Pseud. 146: Babulonica (Babylonica), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
tegimentum

tegimentum [Georges-1913]

tegimentum (tegumentum) u. tēgmentum , ī, n. (tego), die Decke, Bedeckung, tegimenta corporum, Sen.: tegimenta corporum vel texta vel suta, Cic.: tegmenta capitum, Sen.: tegumenta pedum, Apul.: tegumenta pecudum, v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037.
opertorium

opertorium [Georges-1913]

opertōrium , iī, n. (operio), I) die Decke, Sen. ep. 87, 2. Vulg. exod. 36, 19 u. 39, 33; psalm. 101, 27. Ambros. de off. 2, 29, 147. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356-1357.
tegeticula

tegeticula [Georges-1913]

tegeticula , ae, f. (Demin. v. teges), die kleine Decke, Scrippt. r.r. u. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegeticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037.
Eierschale

Eierschale [Georges-1910]

Eierschale , ovi putamen (als Abgeschältes) od. testa (als harte Decke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eierschale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Strohdecke

Strohdecke [Georges-1910]

Strohdecke , die, storĕa (Decke aus Binsen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strohdecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
operimentum

operimentum [Georges-1913]

operīmentum , ī, n. (operio), die Decke, operimenta decem, Cato: op. dolii, Deckel, Plin.: op. oculorum (eines Pferdes), Plin.: operimenta equorum, Sall. fr.: redditur terrae corpus et ita locatum ac situm quasi operimento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
vestimentum

vestimentum [Georges-1913]

vestīmentum , ī, n. (vestio), die Bekleidung, ... ... Augustin.: vestimentis candidis oder nigris operire, Hyg. – II) die Decke, der Teppich, Ter. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
Pferdedecke

Pferdedecke [Georges-1910]

Pferdedecke , *tegumentum equestre (im allg). – ephippium (ἐφίππιον), rein lat. stragulum. stragula. stratum (Decke eines Reitpferdes als Sattel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdedecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
instragulum

instragulum [Georges-1913]

īnstrāgulum , ī, n. (insterno), die Decke, Oberdecke (im Bette), Cato r. r. 10 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instragulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
stragulatus

stragulatus [Georges-1913]

strāgulātus , a, um (stragulum), zur Decke gemacht, vestis, Decke, Vulg. prov. 31, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stragulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2815.
Zimmerdecke

Zimmerdecke [Georges-1910]

Zimmerdecke , s. Decke no II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zimmerdecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
integumentum

integumentum [Georges-1913]

... (intego), die Überdeckung, Bedeckung, Decke, Hülle, I) eig.: ea legio linteata ab integumento consaepti ... ... 16. – II) übtr.: A) die verhüllende, verbergende Decke, die Hülle, frontis, Cic. post red. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344.
κῶας

κῶας [Pape-1880]

κῶας , τό , plur . τὰ κώεα, κώεσι , ... ... κῶς , weiches, wolliges Fell, Vließ , das bei Hom . als Decke über Stühle u. Betten gebreitet wird, um weicher darauf zu sitzen u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
Feldequipage

Feldequipage [Georges-1910]

Feldequipage , s. Feldgerät no. b. – Felderdecke , s. Decke no. II. – Feldfrüchte , terrae fruges. auch bl. fruges (das Getreide, Ggstz. arborum bacae). – campi od. agri (agrorum) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldequipage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
testudinatus

testudinatus [Georges-1913]

tēstūdinātus , a, um (testudo), mit einer flachgewölbten Decke versehen, tectum, Fest. 213 (a), 7: tecta turrium, Vitr. 2, 1, 4: cava aedium, Vitr. 6, 3, 2. – Nbf. tēstūdineātus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testudinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
coopertorium

coopertorium [Georges-1913]

coopertōrium , iī, n. (cooperio), die Decke, ICt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coopertorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
cooperimentum

cooperimentum [Georges-1913]

cooperīmentum , ī, n. (cooperio), die Bedeckung, der Überzug, die Decke, der Deckel, m. subj. Genet., personae, Bass. b. Gell. 5, 7, 2: mit obj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooperimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon