Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
egens

egens [Georges-1913]

egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... arm an etw., homo egens virtutis, abundans felicitatis, Cornif. rhet.: egens consilii servus, Plaut.: verborum non egens, nicht arm an Ausdruck, Cic.: insulae cultorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362-2363.
arm

arm [Georges-1910]

... Mangel leidet, Ggstz. abundans, locuples, dives); verb. tenuis atque egens. – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, Ggstz. opulentus). – mendīcus ... ... arm, pauperculus: sehr, ganz a., perpauper; egentissimus; omnibus rebus egens; cui minus nihilo est; nullarum opum dominus (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... Superl. dīvitissimus , reich, I) eig. (Ggstz. pauper, egens, mendicus): a) v. Pers.: dives Crassus, Varro: quem intellegimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... ärmlich, mager, z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio). – egens. indigens. inops (v. Personen, mit Mangel u. Entbehrung kämpfend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
opulens

opulens [Georges-1913]

opulēns , entis (opes), Nbf. v. opulentus, I) ... ... matrona quaedam pollens et opulens, Apul. met. 10, 19: non opulens, nec egens, Auson. edyll. 2, 7. p. 33, 7 Schenkl: op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
egentia

egentia [Georges-1913]

egentia , ae, f. (egens), die Dürftigkeit, Armut, Ps. Augustin. serm. app. 85, 1. Iulian. antec. const. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
holzarm

holzarm [Georges-1910]

holzarm , lignorum egens (v. den Einwohnern eines Landes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holzarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... Wort, Cic.: victoria, Liv.: ordo, militärische Ehrenstelle, Liv.: honestarum rerum egens, standesgemäß zu leben nicht vermögend, Sall.: dies honestissimus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert ... ... Geld und Gut, bemittelt, in guten Verhältnissen, wohlhabend, wohlbestellt (Ggstz. egens, pauper, tenuis), 1) eig.: a) v. Pers.: α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
bettelarm

bettelarm [Georges-1910]

bettelarm , mendīcus (der die Wohltätigkeit anderer in Anspruch nehmen muß). – egenus, in Prosa gew. egens (dem es an den notwendigsten Bedürfnissen fehlt). – b. sein, in summa egestate od. mendicitate esse; in summa mendicitate vivere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bettelarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
bedürftig

bedürftig [Georges-1910]

bedürftig , egens. indigens (beide absol. oder einer Sache, alqā re od. alcis rei; vgl. »bedürfen« den Untersch. von eg. u. indig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
menschenarm

menschenarm [Georges-1910]

menschenarm , cultorum egens (z.B. insula). – hominibus vacuus (menschenleer, z.B. insula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
Proletarier

Proletarier [Georges-1910]

Proletarier , homo egens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Proletarier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
hilfsbedürftig

hilfsbedürftig [Georges-1910]

hilfsbedürftig , ope egens; alienae opis od. alienā ope indigens (fremder Hilfe bedürfend). – humanae opis indigens (menschlicher Hilfe bedürfend, z.B. v. einem kleinen Kinde). – die Hilfsbedürftigen, auch bl. indigentes. – h. Lage, angustiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hilfsbedürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
egeo

egeo [Georges-1913]

... , die Besinnung verlierend, durch Furcht entmutigt, Verg. Vgl. egens no. b. – 2) etw. entbehren können, ... ... Hor.: qui tis (= tui) egeat, quia te careat, Plaut.: fontis egens erro, Prop.: m. Acc.: et rus egeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
insula

insula [Georges-1913]

īnsula , ae, f. (viell. aus *en salo, ... ... Britannia, Cic.: Cercina Africi maris insula, Tac.: insula parva, Liv.: insula cultorum egens, Liv.: insula adhuc hominibus vacua, Sall. fr.: insula inde paulatim facta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
nequam

nequam [Georges-1913]

nēquam , Adi. indecl., Compar. nēquior, Superl. nēquissimus (aus ... ... Beschaffenheit nach, piscis, Plaut.: verbum, Plaut.: libellus, Mart.: nequius nihil quam egens consilii servos est, Plaut. – II) dem Benehmen nach, nichts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142-1143.
Teufel

Teufel [Georges-1910]

Teufel , I) eig.: diabŏlus (διάβο ... ... miser od. misellus od. miserrimus (ein bedauernswürdiger Mensch); homo egens, auch bl. egens (ein Darbender); homo inops censu. homo sine censu (ein Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teufel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
sustento

sustento [Georges-1913]

sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... idem (aër) spiritu ductus alit ac sustentat animantes, Cic.: in quo nullā re egens (animus) aletur et sustentabitur isdem rebus, quibus astra sustentantur et aluntur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon