Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eiulatus

eiulatus [Georges-1913]

ēiulātus , ūs, m. (eiulo), das laute ... ... eculeo impositi non supplex vox nec miserabilis eiulatus (Winseln), Val. Max.: eiulatus ne mulieri quidem concessus est, Cic.: Plur., illi eiulatus et gemitus Philoctetae, Cic. de har. resp. 39: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
Weinen [2]

Weinen [2] [Georges-1910]

Weinen , das, fletus. – ploratio. ploratus (das laute Weinen). – eiulatus (das klägliche Geheul, z.B. der Klageweiber, das im alten Latein lessus hieß). – vagītus (das Quäken der kleinen Kinder). – lamentatio (das Wehklagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
Jammer

Jammer [Georges-1910]

Jammer , I) lautes Wehklagen: lamentatio. – eiulatus (klägliches Geheul, bes. der Klageweiber). – II) höchster Grad von Not u. Elend: miseria. – es ist ein wahrer I., zu etc., miserrimum est (auch »für jmd.«, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Heulen [2]

Heulen [2] [Georges-1910]

Heulen , das, ululatus. – eiulatus. eiulatio. – ploratus od. (v. mehreren) comploratio. lamentatio. – das H. der Klageweiber bei Beerdigungen, eiulatio funebris: Wehklagen u. H., plangor et lamentatio: in H. u. Wehklagen ausbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heulen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
wimmern

wimmern [Georges-1910]

wimmern , vagire; vagitum edere. – laut w., eiulare. – Wimmern , das, vagītus (z.B. eines Kranken). – das laute W., eiulatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
winseln

winseln [Georges-1910]

winseln , miserabiliter vagire. – laut, miserabiliter eiulare. – Winseln , das, vagītus miserabilis – das laute W., eiulatus miserabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Klagefrau

Klagefrau [Georges-1910]

Klagefrau , praefĭca. – Klagegedicht , elĕgus (ἔλ ... ... 959;ς). – Klagegeheul , bei einem Toten, lessus; auch eiulatio; eiulatus. – ein K. bei jmd. anstimmen, lessum alci facere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klagefrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
Jammerbild

Jammerbild [Georges-1910]

Jammerbild , species misera et flebilis. – deformitas (entstelltes Aussehen, ... ... – ein I. von einem Menschen, homo miserrimus. – Jammergeschrei , eiulatus. – das I. der Weiber, clamor lamentantium mulierum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Klaggeschrei

Klaggeschrei [Georges-1910]

Klaggeschrei , clamor flebilis (im allg.). – quiritatus (das wimmernde Geschrei). – eiulatio. eiulatus (das heulende Wehklagen, klägliche Geheul, z.B. der Klageweiber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klaggeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
Weibergeheul

Weibergeheul [Georges-1910]

Weibergeheul , feminarum ululatus. – klägliches W., eiulatus muliebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weibergeheul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
canis

canis [Georges-1913]

canis , is, c., (κύων, Genet. ... ... c. obscoena, schamloser, Verg.: canes nocturni, Cic.: c. moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus, Cels.: rabiosa femina c., Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... gemitus, Sen.: altiores gemitus, Sen. rhet.: tracti altius gemitus, Sen.: illi eiulatus et gemitus Philoctetae, Cic.: gemitus iraeque leonum, Verg.: audis gemitus compeditorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
lamentatio

lamentatio [Georges-1913]

lāmentātio , ōnis, f. (lamentor), das Wehklagen, Weinen u. Heulen (Ggstz. gratulatio, Cic. Mur. 86), ... ... putatis fletus, quas lamentationes fieri solitas esse in his rebus? Cic.: lamentationes et eiulatus amove, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
miserabilis

miserabilis [Georges-1913]

miserābilis , e (miseror), I) beklagenswert, kläglich, jämmerlich, ... ... klagend, vox, Cic. u. Liv.: elegi, Hor.: eiulatus, das Winseln, Val. Max.: fletum edere miserabilem, Dict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942-943.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14