Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
electus [1]

electus [1] [Georges-1913]

1. ēlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... Veget. mil. – subst., α) masc., der Auserwählte, Auserkorene, electus dei, Eccl.: Illyrici exercitus electi, Auserwählte, Tac. – β) neutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378-2379.
electus [2]

electus [2] [Georges-1913]

2. ēlēctus , ūs, m. (eligo), die Wahl, necis, Ov. her. 2, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
electe

electe [Georges-1913]

ēlēctē , Adv. m. Compar. (electus), mit Wahl, discripte et electe, Cic. de inv. 1, 49: electius loqui, Gell. 18, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
erkoren

erkoren [Georges-1910]

erkoren , electus; delectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Wahlfeld

Wahlfeld [Georges-1910]

Wahlfeld , campus. – bei den Römern campus Martius. ... ... , s. Wahl no. III, Wahlrecht. – Wahlkaiser , imperator electus et creatus; princeps electus. – Wahlkönig , rex suffragio delectus. – sie haben Wahlkönige, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
auserlesen

auserlesen [Georges-1910]

auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht der erste beste genommen worden ist, z. B. lecta robora virorum: u. electi ex poëtis loci). – selectus (durch Wahl von andern abgesondert, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253-254.
auserkoren

auserkoren [Georges-1910]

auserkoren , lectus; electus. Vgl. »auserwählt no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserkoren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... bringen, alcis nomen proponere: die W. ist auf jmd. gefallen, alqs electus od. creatus est: die W. aller ist auf jmd. gefallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
eligo

eligo [Georges-1913]

... ., Quintillus consensu militum imperator (zum K.) electus, Eutr.: Servius Galba ab Hispanis et Gallis imperator electus (est), Eutr. – b) Lebl.: locum, Verg ... ... hoc silvas, Curt.: oleam ad cibum, Varro: electus facienda ad sacra Cithaeron, Ov.; od. durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... nemo aestimat tempus, Sen.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv.: electus, quem contubernio (Abl.) aestimaret, Tac.: modestiae fama quae... a dis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
Auswahl

Auswahl [Georges-1910]

Auswahl , I) das Auswählen: electio. delectus. selectio (s ... ... delectu; promiscue. – II) das Ausgewählte, durch die Adjj. electus u. selectus zu geben, z. B. eine Au. von Dichterstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310-311.
superpono

superpono [Georges-1913]

super-pōno , posuī, positum, ere, I) darauf-, darübersetzen ... ... in maritimam regionem superpositus, Liv. fr. 19 (20); ut unus de presbyteris electus superponeretur ceteris, Hieron. in epist. ad Tit. 1. v. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12