Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐΰς

ἐΰς [Pape-1880]

ἐΰς , ἐΰ , gut, wacker, edel ; Hom . im nom ., ἐϋς παῖς Ἀγχίσαο Il . 2, 819, öfter, wie Hes. O . 50; acc ., ἐΰν τ' ἔμεν ἀφνειόν τε , Od . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐΰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096-1097.
ἑοῦς

ἑοῦς [Pape-1880]

ἑοῦς , böot. = ἕο, οὗ , Corinna .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
Eos

Eos [Georges-1913]

... ;ος) u. (bei Dichtern) Eōus (εωος), a, um, 1) morgendlich, ... ... Osten aufgehende) Morgenstern, Prud.: acies, Verg. – subst., a) Eōus, ī, m., α) der Morgenstern, ... ... u. ö. – / Genet. viell. Eūs (Ἠοῦς) od. Eois (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *d ēus zu de e o, leuchtend, u. altind. div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
Epeos

Epeos [Georges-1913]

Epēos u. - ēus (Epīus), ī, m. (Επειός), Sohn des Panopeus, der Erbauer des trojanischen Pferdes, Varro LL. 7, 38. Verg. Aen. 2, 264. *Vell. 1, 1, 1. Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431-2432.
εὖ

εὖ [Pape-1880]

εὖ , neutr . von ἐΰς (s. unten), bei Epik. vor einem Doppelconsonanten auch ἐΰ , Il . 3, 235 Od . 4, 408, gut, wohl, recht, tüchtig, im Ggstz von κακῶς , von Hom . an überall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
ἠΰς

ἠΰς [Pape-1880]

ἠΰς , neutr . ἠΰ , nur nom . u. acc. sing ., ep. statt ἐΰς , gut, wacker , brav; ἠΰς τε μέγας τε , gew. Vrbdg bei Hom .; ἠϋς ϑεράπων Il . 16, 464; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠΰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
dispondeus

dispondeus [Georges-1913]

dispondēus u. - īus , ī, m. (δι ... ... ;δειος), ein doppelter Spondeus, Form -eus, Donat. 370, 9: Form -ius, Diom. 480, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
ἐάων

ἐάων [Pape-1880]

ἐάων oder ἑάων , ep. gen. plur . zu ἐΰς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
ἐῆος

ἐῆος [Pape-1880]

ἐῆος , gen . von ἐΰς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐῆος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
ἑδανόν

ἑδανόν [Pape-1880]

ἑδανόν , ἔλαιον Il . 14, 172; H. h. Ven . 63; entweder = Vorigem, schmackhaft , od. nach den alten ... ... , lieblich, angenehm , nach Buttm. Lexil . II p. 14 von ἐύς , treflich .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδανόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
εὔ-σημος

εὔ-σημος [Pape-1880]

εὔ-σημος , 1) mit gutem Zeichen, guter Vorbedeutung, εὔσ. φάσμα ναυβάταις Eur. I. A . 252; ἐνορᾷ τι τοῖς ἱερείοις εὔσημον Plut Caes . 43. – 2) leicht erkennbar, deutlich, Aesch. Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
εὔ-σῑτος

εὔ-σῑτος [Pape-1880]

εὔ-σῑτος , gut, mit Appetit essend, Hippocr.; Philostr . vrbdt εὔσ. καὶ δεινὸς φαγεῖν . – Mit gutem Getreide, Schol. Theocr . 7, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097-1098.
κομψο-λογέω

κομψο-λογέω [Pape-1880]

κομψο-λογέω , sein u. witzig reden, Aristocl . bei Eus. pr. ev. p. 760 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομψο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
ψευδ-ηρακλῆς

ψευδ-ηρακλῆς [Pape-1880]

ψευδ-ηρακλῆς , έους, ὁ , der falsche, verstellte Herakles, Titel eines Stücks des Menander .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδ-ηρακλῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
roseus [1]

roseus [1] [Georges-1913]

1. roseus , a, um (rosa), I) aus Rosen ... ... Gottheiten des Morgenlichtes, dea, Aurora, Ov., roseis Aurora quadrigis, Verg.: Eous, Luzifer, Prop.: Phoebus, Verg. – und alles jugendlich Blühenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roseus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
pitheus

pitheus [Georges-1913]

pith eu s , eī, u. eos, m. (π ... ... Faßstern, eine Art Kometen von der Gestalt eines Fasses, Form -eus, Plin. 2, 90: Form -ias, Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pitheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
Bosporus

Bosporus [Georges-1913]

Bosporus u. Bosporos (Bosphorus), ī, m. (Β ... ... ;), bosporisch, Form -ius. Ov. trist. 2, 298: -eus, Sidon. carm. 2, 55. – C) Bosporicus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bosporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
Asconius

Asconius [Georges-1913]

Ascōnius , vollst. Q. Ascōnius Pediānus (d.i. aus ... ... erblindet sein u. dann noch 12 Jahre gelebt haben, Hier. in chron. Eus. ad Ol. 213, 3. Vgl. I. N. Madvig De ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon