expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ungebunden, v. Pers., ut expeditus in Galliam proficisci posset, Cic. Quinct. 23. – e) in Bereitschaft, gleich zur Hand, bereit, fertig, expeditus homo et paratus, Cic ...
fix , agilis (hurtig). – alacer (munter). – ... ... te ocius! – fix und fertig , a) v. Pers.: paratus; expeditus; pransus ac paratus od. pransus paratus (zunächst von marschbereiten Soldaten; ...
mobil , agilis (beweglich). – expeditus (kriegfertig). – ein Heer m. machen, milites ad arma convocare (die Soldaten zu den Waffen zusammenrufen, aufrufen); exercitum omnibus rebus ornare atque instruere (das Heer mit dem Nötigen ausrüsten): m. machen ...
flott , expeditus (z.B. arma). – ein Schiff s. machen, navem deducere (vom Stapel lassen); navem scopulo detrudere (wenn es auf einen Felsen geraten ist). – s. leben, sibi indulgere; bei Tische, largiter se ...
... irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen: instructus. – paratus (bereit). – expeditus (von dem, was einen hindern könnte, befreit). – ein allezeit s. Redner, orator semper ad dicendum expeditus: sich fertigmachen zu etwas. se parare od. comparare ad ...
Eilbote , nuntius volucer. – nuntius expeditus (leichter Bote). – nuntius trepidus (zu. gleich in ängstlicher Verwirrung). – cursor (als Läufer, Schnelläufer). – eques citus od. citatus (Ei. zu Pferde, reitender Ei.).
expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. (expeditus), a) beweglich, leicht zu handhaben, machinam iussit expeditius fabricari, Amm. 24, 2, 18. – b) unbehindert, schnell, expeditius navigare, Cic.: se alqo expeditissime ...
geläufig , promptus (gewandt, um etwas auszurichten, ad alqd faciendum). – exercitatus (geübt). – expeditus (was mit Leichtigkeit, ohne Schwierigkeiten von der Hand geht; auch s. v. a. gleich bei der Hand). – tritus (häufig gebraucht ...
in-expedītus , a, um, nicht ungehindert, I) v. Lebl.: a) verwickelt, ibi sicut pugna inexpeditior in angustiis, ita caedes atrocior fuit, Liv. 24, 16, 3 H. (Madvig impeditior). – b) ungeläufig ...
ungehindert , non impeditus. expeditus (frei von Schwierigkeiten). – liber (frei, ungehemmt, z.B. cursus: u. conquestus). – Adv . sine mora (ohne Verzug). – libere (frei, ungebunden, z.B. praedari, turrim ...
kampffertig , ad pugnam paratus; paratus instructusque; expeditus. – die Flotte k. machen, classem ad pugnam aptare; classem expedire atque instruere. – sich k. machen, se armis aptare; aptare arma; sese expedire ad pugnam.
schlagfertig , ad depugnandum paratus; armatus paratusque; instructus ac paratus; paratus instructusque; auch bl. paratus, instructus od. expeditus. – sich sch. halten od. machen, arma od. se ...
per-expedītus , a, um, sehr leicht, defensio, Cic. de fin. 3, 36.
2. latro , ōnis, m. (λάτρι ... ... Krieg führt, der Buschklepper, Wegelagerer, Straßenräuber, Bandit, Strolch, Lotterbube, expeditus latro, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: insidiosus et plenus latronum ...
... ., Ggstz. difficilis). – solutus (frei von Schwierigkeiten). – expeditus (durch keine Schwierigkeiten aufgehalten, unbehindert, Ggstz. impeditus). – nullius ... ... Schiffe etc.), motus ad usum expeditior: ein l. Rückzug, receptus expeditus. – l. sein (v. einer Stelle), facilem ...
omitto , mīsī, missum, ere (= *ommitto od. *obmitto ... ... = es sich nicht entgehen lassen, zu usw., hostis non omissurus, quo minus expeditus incompositos in agmine aggrederetur, Tac. hist. 2, 40. – B) ...
bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: a ... ... tuum commodum. – II) Bequemlichkeit gewährend: a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne Schwierigkeit). – bonus (gut, b. eingerichtet). – ein ...
bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... u. bereitwillig, da, wo es gilt); verb. promptus et paratus. – expeditus (ungehindert u. deshalb rasch, flink bei der Hand). – b., etwas ...
facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... – β) m. ad u. Akk. des Gerund.: facilis et expeditus ad dicendum T. Iunius, Cic. – γ) m. in u ...
solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... . – c) v. Redner = gewand, geläufig, solutus atque expeditus ad dicendum, Cic.: sulutus in explicantis sententiis, Cic.: omnium oratorum solutissimus in ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro