Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exulcero

exulcero [Georges-1913]

ex-ulcero , āvī, ātum, āre, I) schwären machen, zum Schwären-, zum Eitern bringen u. übh. wund machen, cutem, Cels.: ventrem, Cels. u. Sen.: cicatrices, Plin.: vulvas ferro, Col.: aures, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643-2644.
exulceratio

exulceratio [Georges-1913]

exulcerātio , ōnis, f. (exulcero), 1) aktiv = das Schwären-, Eiternlassen eines entzündeten Gliedes, übtr., verebar ne haec non consolatio esset, sed exulceratio (Aufreißen der Wunde), Sen. ad Helv. 1, 3. – II) passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
exulceratrix

exulceratrix [Georges-1913]

exulcerātrīx , trīcis, f. (exulcero), Schwären treibend, vis septica et ex., Plin. 27, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
exulceratorius

exulceratorius [Georges-1913]

exulcerātōrius , a, um (exulcero), schwären machend, Schwären treibend, medicamenta, Plin. 23, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4