entern , ein Schiff, ferreas manus od. harpagones in navem inicere. – in hostium navem transscendere (in das feindliche Schiff hinübersteigen).
1. harpago , āvī, ātum, āre (v. ἁρπάγη), entern, übtr. = rauben, absol., Plaut. Pseud. 139: cyathum et cantharum, ibid. 957: alci aurum, Plaut, aul. 201: harpaget cum furibus, quod queat ...
προ-έμ-βολος , ὁ , Schiffsschnabel, mit dem man in die Seiten der feindlichen Schiffe einrannte, um zu entern; auch τὸ προέμβολον ; Suid . erkl. τὰ πρὸς τῇ πρώρᾳ ...
προ-εμ-βατήριος , den προεμβάτης betreffend, γέρας , die Belohnung dessen, der beim Entern zuerst das feindliche Schiff besteigt, Heliod . 2, 31.
1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u ...
manica , ae, f. (manus), I) ein langer ... ... , manicis, pedicis mens inretita est, Lucil. 854. – 2) der beim Entern eines feindl. Schiffes gebrauchte eiserne Haken, Enterhaken (gew. ...
2. harpago , ōnis, m. (griech. ἁρπάγη v. ... ... G. 7, 81, 1. Auct. b. Hisp. 16, 2: zum Entern, Caes. b. c. 1, 57, 2. Liv. 30, 10 ...