Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erdreich

Erdreich [Georges-1910]

Erdreich , terra. solum. humus (s. »Erde« den Untersch.). – mit E. bedecken, humo tegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
porca [2]

porca [2] [Georges-1913]

2. porca , ae, f. (ahd. furuh, die Furche), A) das zwischen zwei Furchen emporragende Erdreich, das Ackerbeet, Acc. fr., Varro u. Colum. Vgl. Varro LL. 5, 39. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
obhumo

obhumo [Georges-1913]

obhumo , āre (ob u. humus) = προςχώννυμι, Schlamm-, Erdreich ansetzen, versanden machen, Tert. de pall. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obhumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242.
capnos

capnos [Georges-1913]

capnos , ī, f. (καπνός, Rauch), eine Pflanze, Erdrauch (bei Neuern fumaria), Plin. 25, 155 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
unfruchtbar

unfruchtbar [Georges-1910]

unfruchtbar , infecundus (ohne Kraft, zu erzeugen, z.B. ... ... v. leb. Wesen, z.B. vacca, uxor). – ein unsr. Erdreich, terra nullam fertilitatem habens. – Unfruchtbarkeit , sterilitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfruchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391-2392.
πηγάς

πηγάς [Pape-1880]

πηγάς , ἡ , alles dicht, fest, hart Gewordene, insbes. ... ... Hes. O . 507. – b) nach dem Regen trocken gewordenes, festes Erdreich, sc . γῆ , Hesych .; dah. auch ein Felsen, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
φελλίς

φελλίς [Pape-1880]

φελλίς , ίδος, ἡ, γῆ , steiniges Land oder Erdreich, Poll . 1, 227.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φελλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
φελλεύς

φελλεύς [Pape-1880]

φελλεύς , ὁ , steiniges Land, steiniges Erdreich; Schol . zu Plat. Critia . 560 d sagt φελλεύς, τόπος σκληρὸς ποσῶς καὶ πετρώδης, συνεργὴς δέ (Ruhnk. ändert δυςεργής); oft bei Sp ., wie Alciphr . 3, 21. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φελλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
λιστρεύω

λιστρεύω [Pape-1880]

λιστρεύω , umgraben, umhacken, φυτόν , Od . 24, 227; Hesych . erkl. ξύειν, περισκάπτειν , wohl das umgegrabene Erdreich ebenen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιστρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
βαθύ-γειος

βαθύ-γειος [Pape-1880]

βαθύ-γειος ( γῆ ), von tiefem Erdreich, fruchtbar, Callim. Ap . 65; Diod. Sic . 20, 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
ψαμμό-γεως

ψαμμό-γεως [Pape-1880]

ψαμμό-γεως , mit sandigem Erdreich, Boden, Hdn. Epimer. p . 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαμμό-γεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
χρῡσό-γειος

χρῡσό-γειος [Pape-1880]

χρῡσό-γειος , und χρῡσό-γεως , ων , mit, von goldenem Erdreich, Golderde habend, Suid . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
fel

fel [Georges-1913]

fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd ... ... übtr., fel terrae, Erdgalle, eine Pflanze, unser offizineller Erdrauch (Fumaria officinalis, L.), Plin. 25, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
Same

Same [Georges-1910]

Same , I) eig.: semen. – keinen S. haben, ... ... oder procedit: der S. fällt auf einen guten Boden, auf ein gutes Erdreich, semen occupat idoneum locum. – II) bildl., Ursache etc.: semen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Same«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
terra

terra [Georges-1913]

terra , ae, f. (›das Trockene‹; vgl. τερσαίνω ... ... Prop. 3, 5, 39. – b) die Erde = das Erdreich, α) übh.: glaeba terrae, Liv.: glaebae terrarum, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... vectibus solum parietesque, Plin.: huc agrum undasque ad plenum, das mit Wasser gefüllte Erdreich bis an den äußersten Rand, Verg.: monumenta (Bauwerke) intrinsecus medio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
humus

humus [Georges-1913]

humus , ī, f. (altind. kšāḥ, Erde, Erdboden ... ... der erdige Boden, der Erdboden, das Erdreich, I) eig.: humus iniecta, Cic.: pabulum humi, Kräuter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

anhēlo , āvi, ātum, āre (an u. halo), I ... ... humus, kracht, dröhnt, Stat.: fractaque anhelant aequora, Sil.: vom glühenden Erdreich, vor Hitze gleichs. »keuchen, lechzen, nach Luft u. Kühlung schnappen«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
tellus

tellus [Georges-1913]

tellūs , ūris, f. (vgl. altind. talam, Fläche ... ... sie bebaut wird und Früchte trägt, der Erdboden, das Erdreich, die Oberfläche der Erde, sterilis, Ov.:ingrata, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
gallinaceus

gallinaceus [Georges-1913]

gallīnāceus (gallīnācius), a, um (gallina), zu den Hühnern ... ... Wintermajoran, Plaut. trin. 935. Plin. 20, 170: pedes gallinacei, gefingerter Erdrauch, Plin. 25, 155. – / Die Schreibung gallinacius oft die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon