Führer , dux (Leiter u. Anführer). – rector ... ... comes (der Begleiter u. Führer eines jungen Fürsten etc. auf Reisen). – princeps (der ... ... centurio: ein F. von 10 Mann (Soldaten), decurio: die Führer der ersten Kompanien, centuriones primorum ordinum; ...
... ducis, c., (duco) der Führer, Leiter, die Führerin, Leiterin, I) als ... ... einer größern od. kleinern Heeresabteilung, der Flotte usw., Anführer, Feldherr, Führer, Offizier, Cic. u.a.: dux praefectusque classis, Cic.: ...
ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... . Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet ...
Medōn , ontis, m. (Μέδων, Walter ... ... 1, 2. § 2. – II) ein Troer, Sohn des Oileus, Führer der Phthier vor Troja, von Äneas getötet, Verg. Aen. 6, 483 ...
2. Tagus , ī, m., ein Führer der Rutuler, Verg. Aen. 9, 418.
leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... – ducem esse alci od. alcis rei (jmdm. od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem ...
rēctor , ōris, m. (rego), der Lenker, Leiter, Führer, Regierer, I) eig.: navis, Steuermann Cic.: navigii, Sen.: elephanti, Kornak, Liv.: equi, Reiter, Tac.: u. so equi sine rectore exterriti ...
... , 14. – II) der Führer, 1) im allg.: is qui scit ducere, qui est ... ... Stat. – 2) als milit. t.t., der Führer, Anführer, Heerführer, Cic. u.a.: ordinum d., ...
gestor , ōris, m. (gero), I) der Zuträger ... ... negotiorum, Scaev. dig. 49, 1, 24: auctor bellorum civilium atque gestor (Führer ), Augustin. de civ. dei 2, 23 in.
2. decurio , ōnis, m. (decuria), der Vorsteher einer Dekurie, der Dekurio, a) als Führer einer Reiterdekurie (Rotte), der Rottmeister (s. Varro LL. ...
ducātor , ōris, m. (*ducāre), der Führer, a) der Schiffsführer, Ulp. dig. 9, 2, 29. § 4 M. – b) der Anführer, Feldherr, Tert. adv. Iud. 13. Itala (Taurin ...
hāgētēr , -ēris, Akk. -ēra, m. (ἁγητήρ), der Wegweiser, Führer, Hercules, Plin. 34, 56.
Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis ... ... praefecti, praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus militum, Militärtribun, also Offizier ...
anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis ...
Sthenelus , ī, m. (Σθέλενο ... ... I) Sohn des Kapaneus u. der Euadne, einer der Epigonen, gegen Troja Führer der Argeier unter Diomedes, Verg. Aen. 2, 261. Hor. carm. ...
1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei ...
Vorgänger , I) Muster, Beispiel: exemplum. – auctor (Vorbild). – dux (Führer, Leiter). – II) der vor uns dasselbe getan etc. hat: a) übh.: superior; prior, bes. Plur. die Vorgänger, priores (z.B. ...
raedārius (nicht redarius), a, um (raeda), zum ... ... 7. – II) subst., raedārius, iī, m. a) der Führer einer raeda, der Kutscher, Cic. Mil. 29 M ...
barcārius , ī, m. (barca), der Barkenschiffer, -führer, Not. dign. occid. 40 u. 58. Corp. inscr. Lat. 7, 285.
... rectorque (als Aufseher u. Leiter od. Führer). – educator (als Erzieher); verb. educator praeceptorque ... ... paedagogus (παιδαγωγός, der Führer eines kleinen Knaben). – censor (uneig., der Sittenrichter). – ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro