Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

... esse solet. – Ost wird »dieser, jener etc. Ausdruck« im Latein. bl. durch die Pronomina bezeichnet, z. B ... ... ., orationis siccitas: Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

... v. Dingen, z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, nichtgedrängt im Ausdruck, v. Redner, Schriftsteller u. von der Rede). – multus ... ... dauernd, z.B. epistula, oratio; dann zu weitläufig im Reden, breit, auch v. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
blühend

blühend [Georges-1910]

... . Alter sein, stehen, in flore aetatis esse; aetate florere: noch im blühendsten Alter stehen, florere integerrimā aetate: im b. Alter sterben, exstingui in ipso ... ... eine b. Schreibart, ein b. Stil od. Ausdruck, floridum dicendi genus; laetum orationis genus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... 113; ἐπὶ τῷδε ἀνέστη , zu, nach ihm, Il . 7, 163; τἀπὶ τούτοις Aesch. Ag . ... ... O . 692. In anderen Nebenbeziehungen, βοῦς ἐπὶ Πατρόκλῳ πέφνεν , ihm zu Ehren, Il . 23, 776, wie ἀεϑλεύειν, ἄεϑλα κατατιϑέναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

... frontes, die zwei Mauern, die die Fülle enthalten, die Futtermauern, Vitr. 2, 8. ... ... die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, ... ... Liv.: aequā od. aequatā fronte, Liv.: frontem primam tenere, im Vordertreffen stehen, Sen.: frontem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
animus

animus [Georges-1913]

... (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. ... ... u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn ... ... vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
gedrungen

gedrungen [Georges-1910]

gedrungen , I) zusammengepreßt etc.: solidus ( ... ... ) genötigt: coactus. – von der Not g., s. notgedrungen: ich fühle mich g., zu etc., cogor mit folg. Infin.; non possum facere, quin etc. – Gedrungenheit , im Ausdruck. oratio pressa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedrungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7