Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... matrimonium iustum, d.i. einer mit allen rechtlichen Folgen gültigen Ehe in bestimmter Form zwischen Gleichberechtigten (in Rom anfangs nur zwischen Bürgern desselben Standes, dann auch zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
conformo

conformo [Georges-1913]

... esse, Cic.: c. imaginem rei totius, (im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et fingere. Gell. ... ... c. et leviter emendare, einige Punkte berichtigen (eig. in eine passendere Form bringen) u. leicht verbessern, Cic. – c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459-1460.
figlinus

figlinus [Georges-1913]

... Töpfer-, I) adi.: α) Form figlinus: creta, Töpfererbe, Pfeifenton, Varro u. Plin.: ... ... , Arbeiten aus Ton (bes. aus Terrakotta), Plin. – β) Form figulinus: rota, Töpferscheibe, Cael. Aur.: opus, Plin.: fornaces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figlinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756.
dactylus

dactylus [Georges-1913]

... Plin. 13, 46. Pallad. 11, 12, 1: Form dactilus, Apic. 6, 230 (wo synkop. Genet. Plur. dactilûm): dactilorum ossa (Kerne), Apic. 1, 1: Form dactulus, wie dactuli Nicolai, Edict. Diocl. 6, 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
arcuatus

arcuatus [Georges-1913]

... , um (arcus), I) (gew. Form arcuātus), bogenförmig gewölbt, -gemacht, od. mit ... ... , im Bogen, Tert.: vulnus, Hier. – II) (gew. Form arquātus) regenbogenfarbig, iubar, Avian. fab. 15, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
exanimis

exanimis [Georges-1913]

... Stat.: hiems, Sturm, der ausgetobt hat, Stat. – β) Form -us, wie: iuvenis, Verg.: corpus, Verg., Liv. ... ... – II) halbtot-, betäubt-, atemlos vor Schreck u. dgl., Form -is, Verg. u. Hor. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
Cloelius

Cloelius [Georges-1913]

Cloelius (andere Form Cluīlius , gr. Κλοίλιος), a, um, Name eines albanischen, später römischen Geschlechts, aus dem bes. bekannt Cluilius od. Cloelius, der letzte König von Alba, der ein Heer ins röm. Gebiet führte u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cloelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

... in Phrygien bei Pessinus, der Cybele heilig, Form - mus, Catull. 35, 14 u. 63, 91. Ov. fast. 4, 249 (wo griech. Akk. -on): Form -ma, Verg. Aen. 9, 618. Ov. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
discribo

discribo [Georges-1913]

dī-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, eins hier-, das andere ... ... argentum discripsi illis, quibus debui, meinen verschiedenen Gläubigern Anweisung gegeben, Ter. Phorm. 923. – / Außerdem Nbf. od. Variante von dēscribo no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202.
Olynthos

Olynthos [Georges-1913]

... Bestechung zweier Vornehmen in seine Hände brachte, Form -os, Sen. exc. contr. 3, 8; contr. 10, ... ... 2, 2, 9 (2. § 30). Plin. 4, 42: Form -us, Nep. Pel. 1, 2. Sen. contr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olynthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
aprugnus

aprugnus [Georges-1913]

... Eber ( Wildschwein ), α) Form aprūgnus , callum, Plaut. Pers. 305; Poen. 579 ( ... ... Charis. 83, 15 K. (vgl. aprinus). – β) Form aprūnus , callum, Cato b. Plin. 8, 210: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprugnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
Drepanum

Drepanum [Georges-1913]

Drepanum , ī, n. (Δρέ&# ... ... 957;α), eine Stadt an der westl. Küste Siziliens, jetzt Trapani, Form -um, Verg. Aen. 3, 707. Prisc. 2, 63: Form -a, Liv. 28, 41, 5. Flor. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drepanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
Nemausum

Nemausum [Georges-1913]

... im narbon. Gallien, mit sehr schönen Quellen, j. Nîsmes, Form -um, Plin. 3, 37. Itin. Anton. 388, 7 u. 396, 5. Not. Tir. 84, 59: Form -us, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
aedituus

aedituus [Georges-1913]

aedituus , ī, m. (Nbf. v. aeditumus, durch ... ... (obgleich von Varr. LL. r.r. 1, 2, 1 verworfene) Form als aeditumus, schon bei Plaut. (Curc. 204), in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
efferveo

efferveo [Georges-1913]

... , kochend entsprudeln, Vitr. 2, 6, 5. – β) Form -vo: in agros, im Schwalm vorbrausen auf usw. (v. Ätna), Verg. georg. 1, 471. – II) (nur Form -vo) poet. übtr.: A) herauswallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
formalis

formalis [Georges-1913]

... . § 1. – II) zur Form gehörig, d.i. A) zum Modell gehörig, ... ... zum Modellformen geeignet, Plin. 34, 98. – B) an eine Form-, an ein Formular gebunden, förmlich, verba, Cod. Iust. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
Adiabena

Adiabena [Georges-1913]

Adiabēna , ae, f. u. Adiabēnē ... ... eigentl. Assyrien (jetzt »Kurdistan«), später übtr. = das ganze eigentl. Assyrien, Form - bena, Amm. 23, 6, 20: Form - bene, Plin. 5, 66. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adiabena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
Amphissa

Amphissa [Georges-1913]

Amphissa (Amphīsa), ae, f. (Ἄμφισ&# ... ... 3, 172, durch Augustus Freistadt (immunis), Plin. 4, 8 (wo Form Amphisa). – Dav. A) Amphissēnsēs, ium, die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ere, zusammensparen, ersparen, a) eig.: suum, Ter. Phorm. 44: cibum, Fronto laud. negleg. p. 216, 6 N.: arborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
bisextus

bisextus [Georges-1913]

bisextus (bis-sextus), ī, m. (sc ... ... gen., weil der doppelte 24. Februar = VI Kal. Mart. war, Form -us, Isid. 6, 17, 25 sq.: Form -um, Ulp. dig. 4, 4, 3. § 3. Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon