Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moretarium

moretarium [Georges-1913]

morētārium , iī, n. (moretum), das Mörsergericht (s. morētum), alliatum, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 4. Vgl. mortarium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
calvariola

calvariola [Georges-1913]

calvāriola , ae, f. (Demin. v. calvaria), ein kleiner Becher in Form einer Hirnschale, eine kleine Schale, Schol. Iuven. 5, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvariola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
coagulator

coagulator [Georges-1913]

coāgulātor (coagulo), der Schiedsrichter, Corp. inscr. Lat. 10, 3910, 8 (wo zsgz. Form quaglator).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
granulatim

granulatim [Georges-1913]

grānulātim , Adv. (granus), in Form von Zöpfen, Commodian. instr. 2, 18 (19), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
elliptisch

elliptisch [Georges-1910]

elliptisch; z.B. ein Zimmer in ell. Form, cubiculum in apsida curvatum. – Adv. per detractionem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elliptisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form des Verbums und wird in den meisten Fällen schon hinlänglich durch diese bezeichnet. – Liegt aber ein besonderer Nachdruck darauf, so stehen die Pronomina hic, haec, hoc; is, ea, id: ille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., Ter. Phorm. 661). – verschuldet, obaeratus. – II) ein Übel oder eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
conformatio

conformatio [Georges-1913]

cōnfōrmātio , ōnis, f. (conformo), die entsprechende Gestaltung (Form, Gestalt) od. Bildung, I) eig.: theatri, Vitr.: lineamentorum, Cic.: c. quaedam et figura totius oris et corporis, Cic.: membrorum, Gliederbau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

concinnitās , ātis, f. (concinnus), I) die kunstgerechte ... ... harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die abgerundete, abgemessene, symmetrische Form, harmonische Gliederung, die Kunstform der Darstellung, mit u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
Areopagites

Areopagites [Georges-1913]

Arēopagītēs (Arīopagītes) u. Arēopagīta ( ... ... 962;), ein Mitglied des Gerichtshofs Areopagus, der Areopagit, Sing., Form -es, Cic. Phil. 5, 14: Form -a, Vulg. act. apost. 17, 19 u. 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
compromitto

compromitto [Georges-1913]

com-prōmitto , mīsī, missum, ere, sich ein gegenseitiges Versprechen ... ... im Corp. inscr. Lat. 10, 104, 14 (wo die alte Form compromesise). – insbes. als jurist. t.t. bei Rechtsstreitigkeiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372-1373.
chiliarches

chiliarches [Georges-1913]

... 945;ρχος), I) (Form -es), der Vorsteher über 1000 Personen, ... ... . 15, 51 jetzt mit cod. M nauarchus). – II) (Form -us) bei den Persern die höchste Staatswürde nächst dem König, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiliarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, ... ... Gottheit, der römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson. egl. 5, 3. p. 10, 22 Schenkl (Form a). – / Genet. Afroditenis, Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
Aristandros

Aristandros [Georges-1913]

... 957;δρος), I) (Form -os u. -us) aus Athen, ein Philosoph, ... ... Col. 1, 1, 9. Plin. 17, 243. – II) (Form -der) aus Telmissos, Wahrsager im Heere Alexanders des Großen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
myotacismus

myotacismus [Georges-1913]

... die häufige Aufeinanderfolge des Buchstaben M (μῦ), Form myot., Diom. 453, 4. Pompeii comment. 286, 7; 287, 7; 298, 21: Form myt., Consent. art. 394, 5. Mart. Cap. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myotacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079-1080.
compositura

compositura [Georges-1913]

compositūra , ae, f. (compono), I) ... ... Capito b. Gell. 5, 20, 2: u. die zsgzg. Form compostura b. Cato r.r. 22, 3. – II) die Zusammensetzung in gehöriger Form; meton. = das feine Gewebe, turbare composituras (oculorom), Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
cepotaphium

cepotaphium [Georges-1913]

cēpotaphium , ī, n. u. cēpotaphius ... ... Grabmahl oder ein Grab in Gestalt eines Gärtchens, ein Gartengrabmal, Form -ium, Corp. inscr. Lat. 6, 3554. 8505. 10675: Form -ius, Corp. inscr. Lat. 6, 21020 u. 29929. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
circumluvio

circumluvio [Georges-1913]

circumluvio , ōnis, f. (circumluo), als jurist. t. ... ... d.i. die durch allmähliches Eindringen eines Flusses bewirkte Abtrennung eines Stückes Land in Form einer Insel, alluviones (Landanspülungen), circumluviones (Inselbildungen), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
auruginosus

auruginosus [Georges-1913]

aurūginōsus u. aurīginōsus , a, um (aurugo) = ἰκτερικός, gelbsüchtig, Form. aurug., Marc. med. 22, 13 u. Gloss. V, 591, 47: Form aurig., Marc. Emp. 22. Ps. Apul. herb. 32. Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
contiroleta

contiroleta [Georges-1913]

contīroleta , ae, m. (con u. θηρολέτης), der Mitjäger, Jagdgefährte, Mythogr. Lat. 2, 130. – Andere Form conthēroleta, Fulg. myth. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiroleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon