Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laetus [2]

laetus [2] [Georges-1913]

2. laetus , ī, m., ein »Fremder, der einen zinsbaren Staatsacker des röm. Gebiets zur Bebauung erhielt«, ein Höriger, Eumen. pan. Constant. Caes. 21, 1: Plur., Cod. Theod. 7, 20, 10. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542.
Tracht

Tracht [Georges-1910]

Tracht , I) was auf einmal getragen wird, onus (Last übh.). – fascis (Bündel). – eine tüchtige Tracht Prügel ... ... male mulcare alqm. – II) = Kleidertracht, w. s. – in fremder T., peregrinum in modum ornatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
deversor [1]

deversor [1] [Georges-1913]

1. dē-versor , ātus sum, ārī, irgendwo (als Gast, als Fremder) einkehrend verweilen, sich aufhalten, logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in taberna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
incolatus [1]

incolatus [1] [Georges-1913]

1. incolātus , ūs, m. (incolo) = παροικία, das Wohnen an einem Orte, bes. als Insasse (Fremder), ICt., Eccl. u. Inscr. (s. Oehler Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
heterogen

heterogen [Georges-1910]

heterogen , diversi od. alieni generis (von ganz verschiedener od. fremder Art). – dissimilis (unähnlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heterogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

... in der Fremde (im Auslande)-, als Fremder sich aufhalten, auf Reisen sein, umherreisen, -pilgern, -wandern, ... ... 6. Augustin. serm. 21, 1. – B) gleichs. nur als Fremder sich aufhalten, -weilen, noch nicht einhe imisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
Ankömmling

Ankömmling [Georges-1910]

Ankömmling , advena (Ggstz. incola, indigena). – alienigena ... ... von Fremden erzeugt, ein Ausländer, Ggstz. indigena). – peregrinus (übh. ein Fremder, Ggstz. civis); auch verb. peregrinus atque advena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127.
fremdartig

fremdartig [Georges-1910]

fremdartig , peregrinus (aus der Fremde). – alienus (von fremder, d. i. anderer Beschaffenheit). – ganz fr. Dinge, res sibi repugnantes (einander widersprechende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremdartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 943.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter fremder Gewalt steht). – suae tutelae (keines Vormunds vor Gericht bedürfend). – potens sui (der übh. nach eigenem Gutdünken handeln kann). – sui iudicii. sui arbitrii (nach eigenen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
hospitus [*]

hospitus [*] [Georges-1913]

*hospitus , a, um, nur in der Form hospita ... ... zu hospes als fem. u. neutr. plur.), I) als Fremder, als Gast kommend od. gekommen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitus [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
Graecostasis

Graecostasis [Georges-1913]

Graecostasis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... ansehnliches Gebäude in Rom bei der Kurie, wo die Abgesandten der Griechen u. anderer fremder Völker sich aufhielten und auf Entscheidung des Senats warteten, Varro LL. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graecostasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
sollicitator

sollicitator [Georges-1913]

sollicitātor , ōris, m. (sollicito), I) der Reizer zur Wollust, der Verführer, alienarum nuptiarum (fremder Frauen), ICt.: so auch absol. bei Sen. contr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
hilfsbedürftig

hilfsbedürftig [Georges-1910]

hilfsbedürftig , ope egens; alienae opis od. alienā ope indigens (fremder Hilfe bedürfend). – humanae opis indigens (menschlicher Hilfe bedürfend, z.B. v. einem kleinen Kinde). – die Hilfsbedürftigen, auch bl. indigentes. – h. Lage, angustiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hilfsbedürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
ἐπ-αγωγή

ἐπ-αγωγή [Pape-1880]

ἐπ-αγωγή , ἡ , – a) ... ... Herbeiführen, -schaffen, τῶν ἐπιτηδείων Thuc . 5, 82; συμμαχίας , fremder Hülfe zur Unterstützung, 3, 82. – b) das Anrücken, der Anmarsch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
ξενιτεύω

ξενιτεύω [Pape-1880]

ξενιτεύω , ein Fremdling sein, sich als Fremder an einem Orte aufhalten; Pol . 12, 28, 6; Ggstz τὴν πατρίδα οἰκεῖν , Luc. Patr. Enc . 8. – Med . ein Fremdling sein, bes. als Miethssoldat dienen, Antiphan . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ἐπί-ξενος

ἐπί-ξενος [Pape-1880]

ἐπί-ξενος , als Fremder, als Gastfreund hinkommend, Clem. Al . φ

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966-967.
ξενο-φυής

ξενο-φυής [Pape-1880]

ξενο-φυής , ές , von fremder, ungewöhnlicher Natur, Beschaffenheit, Schol. Lycophr . 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
παρά-ξενος

παρά-ξενος [Pape-1880]

παρά-ξενος , falscher, verstellter Gastfreund oder Fremder, unrechtmäßig als Fremder eingedrungen, Ar. Ach . 491, ἀνδράρια παρακεκομμένα, ἄτιμα καὶ παράσημα καὶ παράξενα , u. einzeln bei Sp ., wie Themist . Bei Palaeph . 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
μετ-οικεσία

μετ-οικεσία [Pape-1880]

μετ-οικεσία , ἡ , ... ... das Ausziehen aus einem Orte nach einem andern hin, Sp .; das Wohnen als Fremder an einem Orte, als μέτοικος, Βαβυλῶνος , Matth . 1, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οικεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 161.
ἐν-επι-δημέω

ἐν-επι-δημέω [Pape-1880]

ἐν-επι-δημέω , sich als Fremder aufhalten in, z. B. τῇ πόλει Ath . VIII, 361 e; Ael. V. H . 12, 52; vgl. Ath . VI, 233 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-επι-δημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon