Wechsler , argentarius (Geldwechsler, Bankier, der für eigene Rechnung seine Geschäfte treibt) – mensarius (Wechsler zur Zeit der Republik, der öffentliche Gelder auszahlte), – nummularius (Geld-, Wechselmakler). – ein W. sein. argentariam facere: ein ansehnlicher oder sehr ...
mēnsārius , a, um (mensa), zum Tische gehörig, nur subst.: I) mensārius, iī, m., der Wechsler, Geldwechsler, Bankier, Cass. Parm. bei Suet. Aug. 4, 2 ...
trapezīta , ae, m. (τραπεζίτης), der Wechsler, Geldwechsler, der Geld ausleiht, auszahlt, aufhebt, rein lat. mensarius, Plaut. capt. 193 u.a. – / Nach neueren Forschungen ist ...
distractor , ōris, m. (distraho), I) der Herumzerrer ... ... Theod. 11, 1, 4. Non. 54, 12 (Sklavenhändler): argenti, Geldwechsler, Cod. Iust. 4, 18, 2. § 2; 8, 14, ...
collybista , ae, m. (κολλυβιστής), der Geldwechsler, Geldmakler, Hieron. Matth. 21, 12.
mēnsulārius , iī, m. (mensula) = τραπεζίτης (Gloss. II, 128, 51), der Wechsler, der Geldwechsler, Sen. contr. 9, 1 (24), 12. Scaevol. dig. ...
Geldwechsel , collybus. – Geldwechsler , s. Wechsler.
τραπεζίτης , ὁ , ein Geldwechsler, der für die, welche Geld zahlen, leihen, wechseln wollen, öffentlich auf dem Markte einen Wechseltisch, eine Wechselbank hält; Dem . 49, 5; Pol . 32, 13, 6 u. A.
κολλυβιστής , ὁ , Geldwechsler; Lys . bei Poll . 7, 33; N. T.; von Phryn. p. 440 verworfen, der ἀργυραμοιβός vorzieht, obwohl Menand . das Wort gebraucht hat.
κερματιστής , ὁ , Geldwechsler, Sp ., wie N. T .
κατ-αλλακτής , ὁ ... ... Vermittler, Friedensstifter, Ios . u. a. Sp . – 2) der Geldwechsler, VLL. als Erkl. von ἀργυρογνώμων u. ä.
λιτρο-σκόπος , ὁ , der Münzenbeschauer, von λίτρα , so sagt Soph. frg . 907 nach Phot . für ἀργυραμοιβός , Geldwechsler.
ἀργυρ-αμοιβός , ὁ , Geldwechsler, Plat. Polit . 289 e; Theocr . 12, 37.
κολλυβιστικός , zum Geldwechsler gehörig, σύμβολα Sp .
ἀργυρ-αμοιβικός , zum Geldwechsler gehörig, ἡ , sc . τέχνη , Geldwechslergeschäft, Luc. Bis acc . 13. 34. – Adv . -ικῶς , Id. Hist. scrib . ...
νομισματο-πώλης , ὁ , Münzenhändler, Geldwechsler (?).
probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro