Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Minimum

Minimum [Georges-1910]

Minimum , pretium minimum (der geringste Preis). – numerus minimus (die geringste Zahl). – das M. der Forderung, die an jmd. gestellt wird, *quo non minus ab alqo sit postulaudum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minimum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Aufschub

Aufschub [Georges-1910]

Aufschub , dilatio (z. B. comitiorum: u. minimi temporis = der geringste Au.). – prolatio (z. B. iudicii, diei). – procrastinatio (Au. von einem Tage zum andern). – mora. retardatio (Verzug, Verzögerung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219-220.
silentiarius

silentiarius [Georges-1913]

silentiārius , iī, m. (silentium), der Stillegebieter, ... ... daß Stille im Hause herrschte u. daß niemand von der ganzen Dienerschaft nur das geringste Geräusch machte (selbst ein Niesen od. Husten wurde sofort mit Stockschlägen bestraft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
miscellaneus

miscellaneus [Georges-1913]

mīscellāneus (mīscillāneus), a, um (miscellus), untereinander gemischt, allerlei ... ... mīscellānea (mīscill.), ōrum, n., a) das Speisengemengsel, die geringste Kost der Gladiatoren, Iuven. 11, 20. – b) eine Schrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miscellaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940.
ἥκιστος

ἥκιστος [Pape-1880]

ἥκιστος , superl . zu ἣσσων (zu ἦκα gehörig? ... ... ; im Gebrauche dem Positiv κακός u. μικρός entsprechend), der schlechteste, geringste , kleinste, schwächste, erst bei Sp.; Ael. V. H . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ἐλάχιστος

ἐλάχιστος [Pape-1880]

ἐλάχιστος , superl . von ἐλαχύς , der kleinste, geringste, schlechteste; γέρας οὐκ ἐλ . H. h. Merc . 570; δύναμις οὐκ ἐλ . Her . 7, 168; Folgde; bes. mit der negat ., οὐκ ἐλαχίστην χάριν εἴσονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
στριβιλικίγξ

στριβιλικίγξ [Pape-1880]

στριβιλικίγξ , nur Ar. Ach . 999, οὐδ' ἂν στριβ ., auch nicht das Geringste, nach dem Schol . zusammengesetzt aus στρίβος u. λίκιγξ , welches Wort er durch ἡ ἐλαχίστη βοὴ τοῠ ὀρνέου erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στριβιλικίγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 954.
hic [1]

hic [1] [Georges-1913]

1. hic , haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, ... ... Hals, Plaut. – huius non facio, nicht so viel = nicht das Geringste, Ter. – B) mit bes. Beziehung auf die Zeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047-3048.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... .: est ea laus eloquentiae certe maxima, Cic.: principibus placuisse viris non ultima (geringste) laus est, Hor.: quos (pueros) laus formandos est tibi magna datos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... ep.: districtus minimā nec tamen ille notā, und doch hat ihn nicht der geringste Tadel berührt, Ov.: dictus Sceleratus ab illa vicus et aeternā res ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
infer

infer [Georges-1913]

... Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger ... ... Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
hören

hören [Georges-1910]

hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... pervenit alqd ad aures meas, inaudire alqd (unter der Hand): nicht das Geringste von etwas h., ne tenuissimam quidem auditionem accipere de alqa re: gern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium minimum. – um hohen Pr., magno od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
omnis

omnis [Georges-1913]

omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... , alle, auch die ältesten, Cic.: omnia minima, alles, auch die geringste Kleinigkeit, Cic.: omnia tua etiam minima commoda, Cic. – omnia quaecumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... semper flamma fumo est proxima; fumo comburi nil potest, flammā potest, selbst die geringste Annäherung an das Unrecht führt zum Laster, Plaut. Curc. 53. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
hilum [1]

hilum [1] [Georges-1913]

1. hīlum , ī, m. (Nbf. v. filum, ... ... ., neque (nec) hilum, nicht ein Fäschen = nicht das Geringste, -Mindeste (vgl. ne pilum quidem b. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... vini vitio atque amoris feci, Plaut.: si aliquid modo esset vitii, auch der geringste Fehler, Cic.: itaque hāc rogatione non iudicum sententia, sed legis vitium corrigebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
gering

gering [Georges-1910]

gering , tenuis (eig. dünn; dann ... ... infima fortuna. homo infimae sortis (dem Vermögen nach). – nicht der geringste Zweifel, nulla dubitatio; ne minima quidem dubitatio: es ist nicht das geringste (d. i. nicht das schlechteste od. ein großes) Lob, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
exsero

exsero [Georges-1913]

ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - ... ... exsere, peccas, streck auch nur den F. aus (= unternimm auch nur das geringste), Pers. 5, 119. – b) entblößen, brachia, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

nah[e] , propinquus, im Komparat. propinquior u. ... ... Verbindung mit jmd. stehen, s. (unten) »nahe stehen«. – der nächste (geringste) Preis, pretium minimum. Adv .prope (im Komparat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon