Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χράω

χράω [Pape-1880]

χράω , 1) eigtl. die Oberfläche streifen, ritzen, leicht ... ... O. C . 87, – das Nöthige, Erforderliche darreichen, geben, als Geschenk ertheilen, τινί τι, χρήσαι, χρήσαις , Her . 3, 58. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ἐμός

ἐμός [Pape-1880]

ἐμός , ἐμή, ἐμόν , mein, Hom ... ... gegen mich, Xen. Cyr . 3, 1, 28; δωρεὰ ἐμή , Geschenk an mich, 8, 3, 13; aber τὰ δ' ἐμὰ δῶρα = das Geschenk, das ich selbst war, Eur. Hel . 364; αἱ ἐμαὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
gleichmachen

gleichmachen [Georges-1910]

gleichmachen , I) = eben machen, s. ebnen. – II) ... ... omnium dignitatem exaequat. – b) vergelten: alci rei respondere. – ein Geschenk jmds. durch ein ganz ähnliches gleichmachen, remunerari quam simillimo munere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
γέρας

γέρας [Pape-1880]

γέρας , αος, τό , verwandt γέρων, γεραιός , vgl. ... ... Rep . VII, 516 c; καὶ ἆϑλα V, 460 b; übh. Geschenk, παρὰ ϑεῶν, Μουσῶν , Phaedr . 259 b c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
προΐξ

προΐξ [Pape-1880]

... ist beschwerlich, daß ein Einzelner es als Geschenk gebe, oder = daß ein Einzelner es umsonst, ohne Ersatz, ohne ... ... der gen . προικός wird adverbial gebraucht, an Geschenkes Statt, als Geschenk, umsonst, unentgeltlich, unvergolten ; so vielleicht schon Odyss . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προΐξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725-726.
δόσις

δόσις [Pape-1880]

δόσις , ἡ , das Geben , die Gabe; bei Homer ... ... Euthyphr . 14 c. – . 2) die Gabe , das Geschenk ; τοῠ ϑεοῠ μ' αἰτεῖς δόσιν Soph. O. R . 1518 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... ἐγράψατο 3 b; – γράφεσϑαι ψήφισμα, δωρεάν , gegen einen Volksbeschluß, ein Geschenk, als gesetzwidrig, Klage erheben, Dem . 20, 146; seltener c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
ξένιος

ξένιος [Pape-1880]

ξένιος , ion. u. poet. ξείνιος , bei den Att. ... ... Od . 14, 404, öfter; auch durch ein κειμήλιον , ein werthvolles anderes Geschenk vermehrt; ξείνια δέ-ξατο , Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276-277.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

λαμβάνω ( ΛΑΒ ), fut . λήψομαι , ion. λάμψομαι ... ... Hipparch . 227 c; – aufnehmen , ἐν χάριτι καὶ δωρεᾷ , als Geschenk mit Dank, Pol . 1, 36, 6; ὀργῇ καὶ φόβῳ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
μεγαίρω

μεγαίρω [Pape-1880]

μεγαίρω (von μέγας , vgl. γέρας – γεραίρω ... ... , 206; οὐ μεγαίρω τοῦδέ σοι δωρήματος , ich beneide dich nicht um dieses Geschenk, Aesch. Prom . 629; ἐμέγηρέ μοι τόκοιο , Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ῥωπικός

ῥωπικός [Pape-1880]

ῥωπικός , 1) zu kleiner, kurzer Waare gehörig; dah. τὰ ... ... es nach Etwas aussieht, ohne etwas Rechtes zu sein; ῥωπικὸν δῶρον , ein Geschenk, das in die Augen fällt, ohne wahren Werth zu haben, Leon. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ἐπι-φορά

ἐπι-φορά [Pape-1880]

ἐπι-φορά , ἡ , 1) ... ... Ath . III, 103 a (vgl. ἐπιφόρημα ); – das den Todten zum Geschenk, Opfer Dargebrachte, Plut. Num . 22 (vgl. ἐπιφέρω ). – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000-1001.
εὔ-ιππος

εὔ-ιππος [Pape-1880]

εὔ-ιππος , mit guten Rossen, H ... ... habend, P . 4, 2; Tragg . öfter, δῶρον εὔιππον , Geschenk guter Pferde, Soph. O. C . 715; auch in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
ἀναίνομαι

ἀναίνομαι [Pape-1880]

ἀναίνομαι , aor . ἠνηνάμην, ἀνήνασϑαι , die Sp . ... ... Arbeit unterziehen, Xen. Cyr . 2, 1, 31; δόσιν , ein Geschenk verweigern, Od . 4, 651; bei Personen, τῶν ἄλλων οὔ πέρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
κειμήλιον

κειμήλιον [Pape-1880]

κειμήλιον , τό (κεῖμαι) , ein ... ... Od . 4, 613; δῶρον, ὅ τοι κειμήλιον ἔσται ἐξ ἐμεῠ , ein Geschenk, das dir ein werthvolles Andenken von mir sein soll, 1, 312; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κειμήλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
προΐσσομαι

προΐσσομαι [Pape-1880]

προΐσσομαι (προΐξ; schwerlich von προΐσχω ... ... προτεί. νειν χεῖρα; vgl. precari, procare), dep. med ., ein Geschenk, eine Gabe erbitten, betteln; Archil. frg . 91. Vgl. καταπροΐσσομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προΐσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 116

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon