Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gleichmachen

gleichmachen [Georges-1910]

gleichmachen , I) = eben machen, s. ebnen. – II) von gleicher ... ... vergelten: alci rei respondere. – ein Geschenk jmds. durch ein ganz ähnliches gleichmachen, remunerari quam simillimo munere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
Gleichmachen [2]

Gleichmachen [2] [Georges-1910]

Gleichmachen , das, -ung , die, aequatio. exaequatio (uneig.). Vgl. »Gleichstellung«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichmachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
aequo

aequo [Georges-1913]

... nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, ... ... aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
pario [1]

pario [1] [Georges-1913]

1. pario , āvī, ātum, āre (par), gleichmachen, dah. I) refl. pariare u. medial pariari = gleich sein, Tert. de anim. 30 u. 32; de res. carn. 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479.
ebnen

ebnen [Georges-1910]

... coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z.B. ... ... z.B. clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene gleichmachen, z.B. agrum (. – sternere (gleichsam hinbreiten, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
hostio [2]

hostio [2] [Georges-1913]

2. hostio , īre, gleichmachen, s. Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 156, 3 D. 2 – übtr. = vergelten, ferociam, Pacuv. tr. 346. – absol., Plaut. asin. 377 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

2. comparo , āvī, ātum, āre (compar), gleichs. begleichen, d.i. gleichmachen, gleichstellen, I) eig., in eine gleiche Stellung-, in ein gleiches Verhältnis bringen, a) Lebl.: labella cum labellis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

... – B) etw. einem andern der Größe, dem Werte nach gleichmachen, 1) eig.: exaequare mensuras, Corp. inscr. Lat. 10 ... ... übtr.: a) der innern Beschaffenheit-, dem Range usw. nach gleichmachen = gleichstellen, in ein gleiches Verhältnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

... flammis, einäschern, Flor. – II) übtr.: 1) gleichmachen, gleichstellen, a) m. cum u. Abl.: cum ... ... fatis, Tac. ann. 2, 73 in. – β) hervorbringend gleichmachen, quibus duobus operibus vix nova haec magnificentia quicquam adaequare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
coaequo

coaequo [Georges-1913]

... -aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, eben-, gerade machen, I) eig.: aream, Cato r ... ... 3. – II) übtr., an Wert, Würde, Macht usw. gleichmachen, gleichstellen, omnia ad libidines suas, überall den Unterschied aufheben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
inaequo

inaequo [Georges-1913]

in-aequo , āre, gleichmachen, haec levibus cratibus terrāque inaequat, macht sie (diese Gräben) durch Überdeckung mit leichtem Flechtwerk u. Erde mit der Straße gleich, Caes. b. c. 1, 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
perlibro

perlibro [Georges-1913]

per-lībro , āvi, ātum, āre, I) abwägen, gleichmachen, fossae solum, Colum.: excelsa, Sen.: cum perlibratum ita fuerit, Vitr.: planities perlibrata, wagerechte (Ggstz. exigue prona), Colum. – II) meton., abwägend schwingen, schleudern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
peraequo

peraequo [Georges-1913]

peraequo , āvī, ātum, āre (peraequus), völlig gleichmachen, partes, Vitr.: constructura peraequata, Vitr.: singulos culleos, jeder einen culleus Wein bringen, -tragen, -eintragen, Colum.: annum lunari computatione, Solin.: caput cum caelo, Commodian.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
aequatio

aequatio [Georges-1913]

aequātio , ōnis, f. (aequo), das Gleichmachen, die Ausgleichung, Gleichstellung, bonorum, Kommunismus, Cic.: iuris, Liv.: muneris et partium, Dict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
rasieren

rasieren [Georges-1910]

rasieren , I) = barbieren, w. s. – II) übtr., dem Erdboden gleichmachen: solo aequare oder adaequare. – complanare (z.B. opera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
vergelten

vergelten [Georges-1910]

vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten u ... ... (im guten Sinne). – etwas mit etwas v., pensare alqd alqā re (gleichmachen mit etwas, z.B. beneficia beneficiis); rependĕre alqd alqā re, eins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
hostorium

hostorium [Georges-1913]

hostōrium , iī, n. [sc. lignum] (v. 2. hostio), ein Werkzeug zum Gleichmachen, Prisc. 6, 24 und Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
redhostio

redhostio [Georges-1913]

red-hostio , īre, wieder gleichmachen, erwidern, Acc. tr. 92. Naev. com. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhostio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
concorporo

concorporo [Georges-1913]

con-corporo , (āvī), ātum, āre, dem Körper gleichmachen, zu éinem Körper verbinden, einverleiben, polyanthemum vitiligines concorporat, macht die Leberflecke dem übrigen Körper gleichfarbig, Plin. 27, 112: mulsum ex vetere vino facillime cum melle concorporatur, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon