Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-α-πορέω

ἐξ-α-πορέω [Pape-1880]

ἐξ-α-πορέω , verstärktes simplex , in großer Verlegenheit, in großer Noth sein, Pol . 4, 34, 1 u. öfter, der noch τοῖς λογισμοῖς hinzusetzt, u. a. Sp . – Auch med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-α-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
σκέπαρνον

σκέπαρνον [Pape-1880]

σκέπαρνον , τό , 1) ein zweischneidiges Beil der Zimmerleute, eine ... ... 237, vgl. 9, 391, wo es neben πέλεκυς genannt ist, welches größer ist; ἀμφίξοον , Leon. Tar . 4 (VI, 205); Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
κανθήλιος

κανθήλιος [Pape-1880]

κανθήλιος , ὁ (s. κάνϑος ), ein großer Lastesel; ὄνος Posidipp . bei Ath . X, 415 b; Plat. Gorg . 299 b Conv . 221 e; Xen. Cyr . 7, 5, 11; ὄνος Ar. Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανθήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321.
λαβρώνιος

λαβρώνιος [Pape-1880]

λαβρώνιος , ὁ , ein großer weiter Becher, mit Henkeln versehen, nach Ath . XI, 484 c ἀπὸ τῆς ἐν τῷ πίνειν λαβρότητος , mit Beispielen aus com ., vgl. noch 500 e u. 784 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβρώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
τεμαχιτης

τεμαχιτης [Pape-1880]

τεμαχιτης , ὁ, ἰχϑύς , ein großer Meerfisch, der zerschnitten und eingesalzen wird; Schol. Ar. Equ . 283; Eubul . bei Ath . VII, 340 d; Alcihhr . 3, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεμαχιτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
ψαμαθηδόν

ψαμαθηδόν [Pape-1880]

ψαμαθηδόν , adv ., nach Art des Sandes, wie Sand am Meere, d. i. in großer Menge, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαμαθηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
καυσόομαι

καυσόομαι [Pape-1880]

καυσόομαι , an großer Hitze, bes. Fieberhitze leiden, Sp .; in Brand gerathen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυσόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ἐπι-μόριος

ἐπι-μόριος [Pape-1880]

... ;ς , das Ganze u. einen Theil desselben enthaltend, um einen Theil größer, Nicom. arithm . 1, 19; λόγος , das Zahlenverhältniß, worin die eine Zahl um einen bestimmten Theil größer ist als die andere, 3: 4, 8: 10, οὔτε γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
μονό-λυκος

μονό-λυκος [Pape-1880]

μονό-λυκος , ὁ , ein einzelner, ungewöhnlich großer Wolf, der einzig in seiner Art ist, Arat. D . 392, Ael. N. A . 7, 47; so nannte Demosthenes den Alexander, Plut. Dem . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-λυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
δι-αγωνιάω

δι-αγωνιάω [Pape-1880]

δι-αγωνιάω , in großer Bedrängniß sein, Pol . 4, 10 u. öfter, der auch τοὺς Ῥωμαίους, μὴ κύριοι γένωνται vrbdt, 3, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγωνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ὑπέρ-ψῡχος

ὑπέρ-ψῡχος [Pape-1880]

ὑπέρ-ψῡχος , der Seele überlegen, größer als die Seele, das Uebergewicht über sie habend, Plat. Tim . 88 b, Bekker nach mehrern mss . für ὑπέρψυχρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-ψῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1204.
θυρέ-ασπις

θυρέ-ασπις [Pape-1880]

θυρέ-ασπις , ιδος, ἡ , großer, thürförmiger Schild, = ϑυρεός , Leon. Tar . 24 (VI, 131).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρέ-ασπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
τρί-παλτος

τρί-παλτος [Pape-1880]

τρί-παλτος , dreifach, dreimal geschwungen, d. i. mit großer Gewalt geschwungen, Aesch . πήματα , sehr heftig, Spt . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
πολύ-λῑμος

πολύ-λῑμος [Pape-1880]

πολύ-λῑμος , ὁ , großer Hunger, od. πουλύλιμος , zur Erkl. von βούλιμος , Plut. Symp . 6, 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-λῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
ἀκρό-τονος

ἀκρό-τονος [Pape-1880]

ἀκρό-τονος , Ath . XII, 562 d, starksehnig, von großer Kraft in den Armen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἐπι-μείζων

ἐπι-μείζων [Pape-1880]

ἐπι-μείζων , ον , noch größer, Democr. Stob. flor . 5, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μείζων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
πολύ-ογκος

πολύ-ογκος [Pape-1880]

πολύ-ογκος , von großer Masse, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
ἠλακατῆνες

ἠλακατῆνες [Pape-1880]

ἠλακατῆνες , οἱ , eine Art großer Meerfische, die eingesalzen wurden, wahrscheinlich nach ihrer spindelförmigen Gestalt benannt, Ath . VII, 301, d, vgl. IX. 403 d. Den sing. ἠλακατήν erwähnt Hdn . περὶ μον. λ . p. 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλακατῆνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
περί-ψυκτος

περί-ψυκτος [Pape-1880]

περί-ψυκτος , rings auf der Oberfläche oder ganz abgekühlt, nach großer Erhitzung erfrischt und erquickt, übh. sehr kühl, sehr kalt, Eratosth. Cyren . 2 in der Anth . – Auch bei Alciphr . 3, 59, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ψυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
βού-βρωστις

βού-βρωστις [Pape-1880]

βού-βρωστις , εως, ἡ , Heißhunger, großer Hunger, große Noth, Elend, Hom . einmal, Iliad . 24, 532 vom Unglücklichen καί ἑ κακὴ βούβρωστις ἐπὶ χϑόνα δῖαν ἐλαύνει ; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βού-βρωστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon