Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jurist

Jurist [Georges-1910]

Jurist , iuris peritus od. consultus. – ein tüchtiger ... ... civilis excellens; homo peritissimus iuris od, (praktischer) litium: ein großer I., consultissimus vir omnis divini atque humani iuris: der strenge I. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jurist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1410.
Zufluß

Zufluß [Georges-1910]

... omnium rerum). – der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen an diesem Orte, magna erat hominum eo loco frequentia od. celebritas: es war zu Athen ein. großer Z. von Menschen, multi Athenas confluxerant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
marcus [1]

marcus [1] [Georges-1913]

1. marcus , ī, m., ein großer eiserner Schmiedehammer, der mit zwei Händen geführt wurde, nach Isid. orig. 19, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
Mörser

Mörser [Georges-1910]

Mörser , pila (großer zum Zerstoßen). – mortarium (kleinerer zum Zerstoßen u. Zerreiben)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mörser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
wachsen

wachsen [Georges-1910]

wachsen , I) größer werden, zunehmen, a) eig., von organischen Körpern: crescere. – succrescere ... ... u. divitiae, opes crescunt). – incrementum capere (einen Zuwachs bekommen, größer, bedeutender werden). – augescere. augeri (zunehmen an Menge u. Stärke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
eilends

eilends [Georges-1910]

... vollen Segeln = eilends u. jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch bei Cicero im Briefstil, wenn ... ... ist). – cursu effuso (in gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri [rennen]: periculo auferri). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
copiose

copiose [Georges-1913]

... reichlich, mit od. in großer Anzahl od. Masse, I) in bezug auf ... ... tricliniis accepti οἱ περὶ αυτον c., Cic. – senatorum urna copiose (mit großer Majorität) absolvit, Cic. – copiosius vinum bibere od. vino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
curiose

curiose [Georges-1913]

cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (curiosus), mit großer Sorgfalt, mit großem Interesse, mit allem Bedachte, mit großer Aufmerksamkeit, I) im allg.: alqm vestimentis c. involvere, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831-1832.
Andacht

Andacht [Georges-1910]

Andacht , religio (religiöses Gefühl). – preces (Gebet). ... ... precibus: mit A., pie: ohne A., neglegenter; frigide: mit großer A., summā religione. – A. halten, seine A. verrichten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Tanagra

Tanagra [Georges-1913]

Tānagra , ae, f. (Τάναγρα ... ... Bootien, am nördl. Ufer des Asopus, berühmt durch vortrefflichen Wein u. die Zucht großer Haushähne, j. Ruinen bei dem Flecken Skamino, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanagra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017-3018.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde ... ... Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac repentino hiatu terra subsīdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
corycus

corycus [Georges-1913]

cōrycus , ī, m. (κώρυκος), ein mit Feigenkörnern, Mehl u. Sand gefüllter großer lederner Sack, der, von der Decke herabhängend, von den Athleten mit Händen gefaßt und zur Übung der Kräfte hin u. her geschwungen wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
Lucanus [2]

Lucanus [2] [Georges-1913]

2. Lūcānus , M. Annaeus, ein röm. Dichter aus Korduba, Zeitgenosse Neros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes Pharsalia, Besitzer großer Reichtümer, Quint. 10, 1, 90. Mart. 1, 62, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
viermal

viermal [Georges-1910]

viermal , quater. – v. so groß, v. so ... ... . emere). – v. so viel als etc., s. vierfach: v. größer, quadruplo maior: v. hunderttausend, quadringenta milia. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569-2570.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

achtmal , octies. – a. mehr, octuplicatus: a. größer, octo partibus maior: a. acht zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
nasutus

nasutus [Georges-1913]

nāsūtus , a, um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: manus (Rüssel des Elefanten), Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
halbmal

halbmal [Georges-1910]

halbmal , dimidio; parte dimidiā – h. größer, dimidio maior: h. dümmer, dimidio stultior: h. vermehrt, parte dimidiā auctus: h. so wohlfeil sein, dimidio minoris constare: h. so teuer sein, dimidio pluris constare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Schwarm

Schwarm [Georges-1910]

Schwarm , examen (eig. der junge Bienenschwarm, dervon den alten Bienen ausgetrieben wird; dann übh. ein großer Haufen, z.B. von Mücken, Wespen, Heuschrecken, auch von Kindern etc.). – vis (mächtiger Hause). – turba (ungeordneter Hause).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
operose

operose [Georges-1913]

operōsē , Adv. (operosus), mit großer Mühe, mühsam, mit vieler Arbeit, Cic. u.a.: op. nihil agere, Sen. – sensus hominum operosius occupati sunt, Sen. de brev. vit. 9, 1: dicemus operosius, genauer, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
attilus

attilus [Georges-1913]

attilus , ī, m., ein außerordentlich großer Fisch im Po, von den Anwohnern jetzt (nach Hard.) Ladano u. Adello gen., Plin. 9, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon