Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... hinterlassen, herede filio mori od. decedere: von jmd. als E. großer Schätze hinterlassen werden, relinqui ab alqo in amplis opibus heredem: keine E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
amnosus

amnosus [Georges-1913]

amnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Sen. ep. 7, 2. – II) passiv, von großem Schaden (großer Einbuße) heimgesucht, v. jmd., der viel Aufwand gehabt hat, ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879.
erhaben

erhaben [Georges-1910]

erhaben , altus. elatus. celsus. excelsus (eig. u. ... ... alqā re (höher stehend, z.B. omni incommodo); maior alqā re (größer als etc., z.B. laude alcis, invidiā); ab alqa re alienissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
erhöhen

erhöhen [Georges-1910]

erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... – augere (vermehren, z.B. stipendium). – maiorem reddere, facere (größer machen, vergrößern). – excitare (noch mehr beleben, z.B. ignis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhöhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od ... ... . wie sie der Wohlstand erfordert; dah. prägn. auch = üppige Lebensart). – großer Au. bei einem Schauspiele, apparatus magnus: übertriebener Au., infinitae sumptuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
Krieger

Krieger [Georges-1910]

... etc. sehr erfahren, von einem Feldherrn): ein großer K. sein, maximas res in bello gessisse: er war ein ebenso großer K. wie sein Vater, belli laude non inferior fuit ... ... . sein, bellicā laude florere: ein ebenso großer K. als Staatsmann sein, magnum esse bello nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
dreißig

dreißig [Georges-1910]

dreißig , triginta. – je dr., triceni, ae, a ... ... Krieg, * bellum triginta annorum. – dreißigmal , tricies. – dr. größer, kleiner, * triginta partibus maior, minor. – dreißigste , der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. comicus (κωμικός), bes. ... ... Komödie auftritt), – ioculator scaenicus (der die spaßhafte Rolle hat). – ein großer K., ma. ximus actor comoediarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

vielmal , saepe. saepenumero (oft). – crebro (häufig, ... ... quotiens: so vielmal auch, wie vielmal nur, quotienscumque. – v. größer, multis partibus maior. – ich danke dir v., summas tibi ago ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Maecius

Maecius [Georges-1913]

Maecius , a, um, mäcisch, I) Name einer ... ... röm. gens, aus der bes. bekannt Sp. Maecius Tarpa, ein großer Kunstkenner u. Kritiker, bes. in bezug auf dramatische Werke, Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
Klumpen

Klumpen [Georges-1910]

Klumpen , massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). ... ... verächtl. v. menschl. Körper). – ein kleiner K., s. Klümpchen: ein großer K., moles (z.B. moles arenarum egerere [auswerfen], v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so ... ... (noch einmal so viel, doppelt); duplo maior (um das Doppelte größer, z.B. duplo maiora folia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
triplus

triplus [Georges-1913]

triplus , a, um (τριπλοῦς), dreifach, pars, Cic. Tim. 7. § ... ... 9 K.), Mart. Cap. 7. § 763 sqq.: triplo maior, dreimal größer, Mythogr. Lat. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... und hat vielleicht das Interesse ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... , qui peior an ignavior sit, deliberari non potest (= seine Untüchtigkeit ist offenbar größer als seine Schlechtigkeit), Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

erwarten , I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht ... ... salutis ponere: was ich nicht erwarte, id quod non spero. – »größer, kleiner etc., als man (nach einem Umstande) erwarten sollte«, drücken die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
propugno

propugno [Georges-1913]

prō-pūgno , āvī, ātum, āre, I) intr., Gegenwehr ... ... .: alter propugnat nugis (für Kleinigkeiten) armatus (mit bewaffneter Hand = mit großer Heftigkeit), Hor. ep. 1, 18, 16. Partiz. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018-2019.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

quadrīga , ae, f., klass. als Plur ... ... quadrigae meae decurrerunt, meine Freude, Heiterkeit ist vorbei, Petron.: als Bild großer Schnelligkeit, quadrigis albis, Plaut.: aut equis aut quadrigis poëticis, Cic.: u. großer Anstrengung, navibus atque quadrigis petimus etc., mit allen Segeln, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon