Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambitiose

ambitiose [Georges-1913]

ambitiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , aus Gunst-, Gefallsucht, aus od. mit Rücksichtnahme, aus allzu großer Rücksicht, a us selbstsüchtigen Nebenabsichten, parteiisch, aus Parteilichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – ... ... Freunden, amicorum assiduitas et frequentia. – Adv . magno numero (in großer Zahl). – crebro (häufig, wiederholentlich). – frequenter (dicht nacheinander). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
epitritus

epitritus [Georges-1913]

epitritus , a, um (επίτριτ&# ... ... ep., das Verhältnis von 4:3, wenn die größere Zahl um ein Drittel größer ist als die kleinere (wie 12:9 u. 40:30), rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

Auftreten , das, I) das Treten auf den Boden: nisus ... ... proventus (das Auftauchen, Entstehen, z. B. das Au. von Rednern in großer Zahl, oratorum ingens proventus). – b) einer Krankheit, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Wohltäter

Wohltäter [Georges-1910]

Wohltäter , beneficiorum auctor (Urheber der Wohltaten). – beneficus ... ... qui profuit alci (der jmdm. genützt hat, z.B. nobis): ein großer W. der Menschheit sein, optime od. praeclare de genere humano meritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltäter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti ... ... od. incedere od. ambulare (im allg., bes. aber, um größer auszusehen, als man ist); gradu suspenso ire (schwebenden Schrittes gehen): vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
pernimius

pernimius [Georges-1913]

per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr ... ... 1: nimium inter vos, Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: in der Tmesis, per parce nimium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
magnificus

magnificus [Georges-1913]

māgnificus , a, um, Compar. māgnificentior , Superl. māgnificentissimus ... ... magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766-767.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere ... ... – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... . Chr., unter dessen Namen wir elf Eklogen besitzen, in denen politische Anspielungen mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Zeiten des Karus u. Numerianus (280 n. Chr.) gedeutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

anstrengen , contendere; intendere. – alle Kräfte a., contendere ... ... : viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., contente: mit großer A., enixe; obnixe: mit der größten A., manibus pedibusque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

Festigkeit , I) Dauer, Bestand: firmitas (die F. als ... ... irrevocabilis constantia. – mit F., firme od. firmiter od. (mit großer) firmissime (z.B. asseverare); constanter (ohne die Fassung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
dissolutus

dissolutus [Georges-1913]

dissolūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... dissolutissimus hominum, Cic.: est dissoluti m. folg. Infin., es zeugt von großer Leichtfertigkeit, zu usw., Cic. de off. 1, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229.
versammeln

versammeln [Georges-1910]

versammeln , cogere (auf einem Punkt vereinigen). – congregare ... ... confluere, frequenter convenire (zusammenströmen, in Menge sich versammeln); convolare (in großer Eile; alle diese bei Ang. wo? im Latein. mit Ang. wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515-2516.
Leichtsinn

Leichtsinn [Georges-1910]

Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii ... ... leichtsinniger Mensch: homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Unterschied

Unterschied [Georges-1910]

Unterschied , I) eig.: discrimen. – loculus. loculamentum (der ... ... paulum differt, (utrum) ... an: es ist ein ziemlicher, ein großer U. zwischen etc., aliquantum interest inter etc.; od. nequaquam idem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
Versammlung

Versammlung [Georges-1910]

Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). ... ... . des Senates, s. Senat. – zahlreiche V., celeber conventus; celebritas (großer Zulauf); frequentia (zahlreiche Anwesenheit). – eine V. berufen, contionem vocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516.
mediocritas

mediocritas [Georges-1913]

mediocritās , ātis, f. (mediocrīs), I) die Mittelmäßigkeit ... ... , Hor.: dicendi od. in dicendo, Cic.: vultus, Mitte zwischen allzu großer Heiterkeit und allzu tiefem Ernste, Cornif. rhet. – Plur., mediocritates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

perturbātus , a, um, PAdi. (v. perturbo), I) ... ... confusa cernere, wüste u. wirre Traumgesichte, Cic. – B) in großer Gemütsunruhe, außer Fassung, bestürzt, neque eram occupatus neque perturbatus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
hemicyclium

hemicyclium [Georges-1913]

hēmicyclium , iī, od. ī, n. (ἡμι ... ... halbrunder Sitz, auf dem, je nachdem sein Umfang kleiner od. größer war, eine od. mehrere Personen Platz haben konnten, Cic. de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemicyclium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon