Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mulierarius

mulierarius [Georges-1913]

mulierārius , a, um (mulier), zum Weibe gehörig, Weiber ... ... . 6, 7. – subst., mulierārius, iī, m., ein großer Weiberfreund, ein Schürzenjäger, Catull. 25, 5. Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulierarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
Futterholen

Futterholen [Georges-1910]

Futterholen (Furagieren), das, pabulatio. – aufs F. ausgehen, s. Futter. – Futterholer , (Furagierer), pabulator. – ... ... : es ist F. bei mir, pabuli inopiā premor: es war sehr großer F., erat summa inopia pabuli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
Leidenschaft

Leidenschaft [Georges-1910]

Leidenschaft , animi concitatio. animi impetus. stärker animi perturbatio. ... ... u. Luft, s. »Begierde« den genauern Untersch.). – magnum studium (großer Eifer). – studium flagrans (brennender Eifer). – temeritas (Unüberlegtheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω , wie ... ... Spruche Chilons μηδὲν ἄγαν u. daraus Theoan . 335, nicht mit zu großer Vorliebe und Bewunderung; aus Leidenschaft, wie Arist. Rhet . 2, 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
Beredsamkeit

Beredsamkeit [Georges-1910]

Beredsamkeit , I) die Fertigkeit zu reden: facultas dicendi. – ... ... Wissenschaft, wohl zu reden). – dicendi exercitatio (Geübtheit im Reden). – mit großer B. etw. vortragen, eloquentissime dicere de alqa re: vorzügliche B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beredsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416.
ἌΓΧω

ἌΓΧω [Pape-1880]

ἌΓΧω , die Kehle zuschnüren, Hom . einmal, Iliad . ... ... 1352. 1575; ἄγξουσιν Eccl . 638; κἂν ταῦρον ἄγχοις , von großer Kraft, Lys 81; überh. mißhandeln, quälen, mit στρεβλῶ verbdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
herumstellen

herumstellen [Georges-1910]

herumstellen , circumponere, absol. oder um etwas, alci rei. ... ... circumsistere alqm (auch absol.); circumfundi alci od. alci rei (in großer Menge, z.B. toti muro, v. Feinden etc.); stipare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Glückswechsel

Glückswechsel [Georges-1910]

Glückswechsel , fortunae commutatio. fortuna mutata od. commutata (die ... ... mutata subito fortuna: häufiger G., crebra fortunae varietas. – ein so großer G. sei eingetreten, daß etc., tantum fortunam mutasse, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückswechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148-1149.
achtzehnjährig

achtzehnjährig [Georges-1910]

achtzehnjährig , duodeviginti annorum (im allg.). – duodeviginti annos natus ... ... annorum. – achtzehnmal , decies et octies; octies decies. – a. größer, *duodeviginti partibus maior. – achtzehnmalig , noveni bis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... Auffassung ein Comma stehen; das αὐτάρ ist grammatisch περιττῶς , rhetorisch aber von großer Wirkung, weil es die ungeordnet hervorstürzende Sprache des Zornigen kennzeichnet; zu vergleichen ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

δούλη , ἡ , die Sklavin , femin . von ... ... keine Spur vorkomme . Aber von der Möglichkeit bis zur Gewißheit ist ein großer Sprung, und daraus, daß etwas ohne Störung des Zusammenhanges wegbleiben kann , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der ... ... , tiefe Schuld, Pind. Ol . 6, 3; κλέος , reicher, großer Ruhm, Pind. Ol . 7, 53; βαϑὺ ἐσϑλόν , tiefgegründetes Glück ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

einfinden, sich , venire. advenire. convenire (kommen, letzteres auch ... ... als Beklagter); vadimonium sistere od. obire (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
ἁδρός

ἁδρός [Pape-1880]

ἁδρός , ά, όν (ἄδην, ἀδέω , ... ... . stark, dicht, χιών Her . 4, 31; πόλεμος , ein großer Krieg, Ar. Ran -1099; πῠρ Plut. Sol . 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
Sittenverderber

Sittenverderber [Georges-1910]

Sittenverderber , der Jugend, corruptor iuventutis. – sittenverderblich , ... ... S. des Zeitalters, prolapsi in vitia saeculi prava consuetudo. – bei so großer S., tam perditis moribus: die S. riß immer mehr ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenverderber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138-2139.
Altertumsforscher

Altertumsforscher [Georges-1910]

Altertumsforscher , antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er ... ... – Altertumskenner , antiquitatis bene peritus; rerum litterarumque veterum peritus. – ein großer A., peritissimus omnis antiquitatis (homo); multae antiquitatis (homo). – Altertumskenntnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertumsforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von ... ... heißt ein dritter Polybos δαΐφρων , ein Künstler unter den Phäaken. Man darf mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, daß das Epitheton entweder mit dem Namen oder wegen der in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
ἄ-μυστις

ἄ-μυστις [Pape-1880]

ἄ-μυστις , ιδος, ἡ , ... ... Ar. Ach . 1189. Nach Poll . u. Schol. Eur . ein großer Pokal, bei thracischen Gelagen üblich; anders Ath . XI, 783 c, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μυστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132-133.
Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit [Georges-1910]

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit , iuris civilis prudentia. – ... ... . d. – die Rechtsgelehrten, auch qui de iure consuluntur. – ein großer (ausgezeichneter) R., iuris peritissimus oder consultissimus; iuris scientissimus; iuris antistes: ein großer R. sein, iuris intellegentiā praestare; magnam prudentiam iuris civilis habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
δεκα-πλάσιος

δεκα-πλάσιος [Pape-1880]

δεκα-πλάσιος , α, ον ... ... τῆς τιμῆς ἀποτινέτω Plat. Legg . XI, 914 c; – τινός , zehnmal größer als, Pol . 22, 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon