Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
summopere

summopere [Georges-1913]

summopere , Adv. (= summo opere), mit großer Mühe, gar sehr, äußerst, Cic. de inv. 1, 26 (aber Lucr. 4, 1178 [1186] jetzt getrennt summo opere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
wohlweise

wohlweise [Georges-1910]

wohlweise u. (Adv.) wohlweislich , sapientissimus (sehr weise). – prudentissimus (sehr klug). – Adv . sapientissime; prudentissime; consilio magno (mit großer Überlegung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
vergrößern

vergrößern [Georges-1910]

vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. ... ... usuras). – maiorem facere (größer machen, dem Grade nach, z.B. sitim [v. ... ... darstellen, als es ist). – in maius celebrare (für größer ausgeben, als es ist). – in maius accipere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergrößern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484-2485.
quantopere

quantopere [Georges-1913]

quantopere u. getrennt quantō opere , Adv. (quantus u. opus), mit wie großer Bemühung, I) eig., v. hohen Grade der Teilnahme, mit wie großer-, mit welcher Sorgfalt, wie sehr, quanto se opere custodiant bestiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135-2136.
frequenter

frequenter [Georges-1913]

... I) = zahlreich, in großer Zahl, in Menge, cum ad eum fr. per eos dies ... ... .: Romam inde fr. migratum est, Liv.: huic fr. interceditur, in großer Mehrheit, Cic. – II) = oft, fast immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
Hortensius [2]

Hortensius [2] [Georges-1913]

2. Hortēnsius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... 2, 6; 88, 301 sqq. Tac. ann. 2, 37: Besitzer großer Fischteiche, Varro r. r. 3, 17, 3. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hortensius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083-3084.
Staatsmann

Staatsmann [Georges-1910]

... Leiter u. Berater des Staates). – ein großer St., vir civilibus artibus praestans; vir regendae rei publicae scientissimus: ... ... wahrer St., vir vere civilis et publicarum rerum administrationi accommodatus: ein ebenso großer St. als Feldherr, magnus bello nec minor pace: der erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

Ausdehnung , ambitus (Umfang, den eine Sache hat). – von großer Au., longe lateque patens. – von seiner Lage u. Au. auf dem Rücken des Berges Alba longa genannt werden, ab situ porrectae in dorso urbis Longam Albam appellari. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
wagehalsig

wagehalsig [Georges-1910]

wagehalsig , audax od. audacissimus (verwegen, sehr verwegen, z.B. homo, consilium. facinus). – summae audaciae (von großer Verwegenheit, z.B. homo, consilium). – promptae audaciae (immer bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagehalsig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624-2625.
beitreiben

beitreiben [Georges-1910]

beitreiben , adigere (herbeitreiben. eig., Vieh etc.) – cogere ... ... ). – exigere (uneig., einkassieren, Schulden, Steuern etc., z. B. mit großer Strenge, acerbissime). – persequi (gerichtlich ausklagen, Schulden, von jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
maiusculus

maiusculus [Georges-1913]

māiusculus , a, um (Demin. v. maior), I) etwas größer, quod vides accĭdere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. ep. 24, 13: folia sunt maiuscula quam hederae, Plin. 26, 30. – auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
affectator

affectator [Georges-1913]

affectātor , ōris, m. (affecto), der von dem Streben-, von der Sucht nach etw. Beseelte, iusti ... ... Cass.: imperii, Spart.: pulchritudinis, Apul.: Cicero nimius risus aff., ein allzu großer Freund des Lächerlichen, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
Römerfeind

Römerfeind [Georges-1910]

Römerfeind , populo Romano inimicus. – ein sehr großer R., populo Romano inimicissimus: ein ewiger Römerfeind bleiben, numquam in amicitia cum Romanis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
praelautus

praelautus [Georges-1913]

prae-lautus , a, um, ein großer Freund der Pracht, v. Pers., Suet. Ner. 30, 1 u. Vit. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelautus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
unerreicht

unerreicht [Georges-1910]

unerreicht; z.B. Afrikanus ist als großer Krieger un. geblieben, ex bellica laude aspirare ad Africanum nemo potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerreicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
Bewunderer

Bewunderer [Georges-1910]

Bewunderer , admirator. – jmds. großer B. sein, admiratione celebrare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewunderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Borysthenes

Borysthenes [Georges-1913]

Borysthenēs , is, m. (Βορυσθένης), ein großer Fluß im europ. Sarmatien, j. Dnjepr od. Dnepr, Mela 2. § 6 u. 98. Curt. 6, 2 (6), 13. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Borysthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
Wichtigkeit

Wichtigkeit [Georges-1910]

Wichtigkeit , gravitas (eig. Schwere dem Gewicht nach; dann Bedeutsamkeit ... ... , der bei etwas den Ausschlag gibt). – von W., s. wichtig: von großer W. sein, magni momenti esse; magni re fert: große W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Ungewißheit

Ungewißheit [Georges-1910]

Ungewißheit , dubitatio (die Ungewißheit, in der man schwebt, das ... ... . – in U. sein, s. »ungewiß sein« unter »ungewiß« in großer U. schweben (was man tun soll), dubitatione aestuare: in U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Tummelplatz

Tummelplatz [Georges-1910]

Tummelplatz , spatium agitandi equos (Platz zum Tummeln der Pferde). – arĕa (großer freier Platz als Tummelplatz für die Jugend). – palaestra (der Platz zu Leibesübungen, wo sich die Jugend mit Ringen und andern körperlichen Übungen beschäftigte; auch übtr. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tummelplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon