Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausa

Ausa [Georges-1913]

Ausa , ae, f., s. Ausetānī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
heisa!

heisa! [Georges-1910]

heisa! age!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heisa!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

αἶσα , ἡ , der Antheil, das Schicksal; entstand. ... ... τότε δή ῥα κακὴ Διὸς αἶσα παρέστη ἡμῖν αἰνομόροισιν ; 11, 61 ἆσὲ με δαίμονος αἶσα κακή ; – Il . 20, 127 τὰ πείσεται ἅσσα οἱ αὶσα γιγνομένῳ ἐπὲνησε λίνῳ, ὅτε μιν τέκε μήτηρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
εὖσα

εὖσα [Pape-1880]

εὖσα , = οὖσα , von εἰμί , dor., Theocr . 2, 76. 5, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
εἷσα

εἷσα [Pape-1880]

εἷσα , s. ἕζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἷσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
io [1]

io [1] [Georges-1913]

1. iō ! Interi. (ἰώ, ἰού), ein Ausruf ... ... juchhe! Verg. u. Ov.: io triumphe! Hor.: io Saturanlia! heisa, juchheia! dudeldumdei! Petron. 58, 2. – u. des Schmerzes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »io [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
ausum

ausum [Georges-1913]

ausum , ī, n. (ausus v. ... ... Ov. u. Oros.: ausi paenitet, Ov. – Plur., talia ausa, Verg.: ausa fortia, Verg.: ausa eius, Tac.: immania ausa barbarorum, Plin. pan.: magnis ausis excidere, Ov.: ausis indulgere, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
Ausetani

Ausetani [Georges-1913]

Ausetānī , ōrum, m., die Ausetaner, eine hispan. Völkerschaft im jetzigen Katalonien, deren Hauptstadt Ausa (j. Vique) hieß, Caes. b. c. 1, 60, 2. Liv. 29, 2, 5. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
ἜΔΩ

ἜΔΩ [Pape-1880]

ἜΔΩ , sedere , vgl. ἕδος, ἕδρα; dav. act. aor . εἷσα , imper . εἷσον Od . 7, 163, partic . ἕσας 10, 361. 14, 280, vgl. ἀνέσαιμι, ἀνέσαντες , sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
ἀλείς

ἀλείς [Pape-1880]

ἀλείς , εῖσα, έν , aor . zu εἴλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἐπι-νέω

ἐπι-νέω [Pape-1880]

ἐπι-νέω (s. νέω, νήϑω ), zuspinnen, von den Schicksalsgöttinnen, τινί τι , z. B. Αἶσα, Μοῖρα γεινομένῳ ἐπένησε λίνῳ , mit dem beginnenden Lebensfaden, gleich bei der Geburt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 965.
αἴσιμος

αἴσιμος [Pape-1880]

αἴσιμος , ον , fem . αἰσίμη Od . 23, 14, adj . zu αἶσα , was man vgl.; Od . 7, 310 ἀμείνω δ' αἴσιμαΑάντα , Alles was billig, geziemend, schicklich ist; αἴσιμα παρειπών Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
καθ-εῖσα

καθ-εῖσα [Pape-1880]

καθ-εῖσα (s. εἷσα ), ich setzte nieder, ließ sich niedersetzen; ansiedeln, wohnen lassen; τὸν μὲν ἔπειτα καϑεῖσεν ἐπ' ήϊόεντι Σκαμάνδρῳ Il . 5, 36; τινὰ ἐπὶ ϑρόνου 18, 389; σκοπὸν καϑεῖσε , einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-εῖσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1282-1283.
αἰσυμνάω

αἰσυμνάω [Pape-1880]

αἰσυμνάω ( αἶσα ), Jedem sein gebührendes Recht geben, dah. Recht sprechen, herrschen, Eur. Med . 19 χϑονός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀν-αισιμόω

ἀν-αισιμόω [Pape-1880]

ἀν-αισιμόω ( αἶσα , das simplex αἰσιμόω nicht gebräuchlich, das Wort ist nur ion.), gebrauchen, anwenden, ἡ γῆ ἀναισιμώϑη Her . 1, 179; πέντε ἡμέραι ἀναισιμοῦνται , fünf Tage sind dazu erforderlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισιμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
νεκυη-πόλος

νεκυη-πόλος [Pape-1880]

νεκυη-πόλος , mit Todten umgehend, αἶσα , Maneth . 1, 330; vgl. Lob. Phryn . 681.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκυη-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
θανατη-φόρος

θανατη-φόρος [Pape-1880]

θανατη-φόρος , todtbringend, tödtlich; αἶσα Aesch. Ch . 363; γένεϑλα Soph. O. R . 181; περίοδος Plat. Rep . X, 617 d; πᾶσαι μεταβολαὶ πολιτειῶν ϑανατηφόροι Xen. Hell . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἐπι-σμυγερός

ἐπι-σμυγερός [Pape-1880]

ἐπι-σμυγερός , schmählich, schrecklich, jämmerlich, ἀχλύς Hes. Sc . 264; αἶσα Ap. Rh . 4, 1065. – Adv ., ἐπισμυγερῶς ἀπέτισεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σμυγερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
φασγαν-ουργός

φασγαν-ουργός [Pape-1880]

φασγαν-ουργός , Messer, Dolche, Schwerter verfertigend, Αἶσα Aesch. Ch . 637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φασγαν-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
stibi

stibi [Georges-1913]

stibi u. (selten) stimmi , is, n. ... ... II) meton., ein Pulver aus geröstetem Spießglaserz, das wie Ruß (fuligo) aussah und von den Frauen aus die Augenbrauen gestrichen wurde, um sie schwarz zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798-2799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon