Hellas , ados n. adis, f. (Ἑλλάς), das eig. Mittel-Griechenland (im Ggstz. zum Peloponnes), Vitr. 4, 1, 4. Mela 2, 3, 3 (2. § 37) u. ö. ...
ἐλάσ-ιππος , Rosse treibend, beritten; ἔϑνος Pind. P . 5, 85; Orph .
1. Attica , ae, f. (Ἀττική), Attika, die berühmteste Landschaft Griechenlands, im eig. Hellas gelegen, mit der Hauptstadt Athen, Ter. eun. 110. Varr. r. ...
Hellada , ae, f., vulg. Nbf. v. Hellas, Griechenland, Vulg. 1. Mach. 8, 9. Vict. Vit. 1, 51. Cassiod. hist. trip. 6, 1.
πλατύς , εῖα (ion. πλατέα , Her . 2, ... ... Vorgebirge Sigeion, im Gegensatz zu seiner Verengung bei Abydus (vgl. Aesch . Ἕλλας τ' ἀμφὶ πόρον πλατύν , Pers . 854); ἀπ ὸ πλατέος πτυόφιν ...
ποθεινός , bei Eur . auch 2 Endgn, wonach man verlangt, ... ... wünscht; Pind . παῖς ποϑεινὸς πατρί , Gl . 11, 91; Ἑλλάς , P . 4, 218; κλέος , I. 4, 8; ...
εὐ-διά-λυτος , leicht aufzulösen ... ... Arist. eth . 8, 3; γαλεάγραι Strab . VI, 273; Ἑλλὰς ἀσϑενὴς καὶ εὐδ . Plut. Philp . 8; leicht zu ...
Boeōtī , ōrum, m. (Βοιωτοί ... ... (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc ...
prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa ...
Pelasgī , ōrum u. (poet.) ûm, m. (Π ... ... Thessalien u. Epirus. Von da verbreiteten sie sich nach Kleinasien, nach Kreta, nach Hellas u. dem Peloponnes, der Sage nach auch nach Latium u. Etrurien, ...
ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... 570 ὤχϑησαν δ' ἀνὰ δῶμα ϑεοί; ἦ μινἀτιμάζουσιν ἀν' Ἑλλάδα , durch ganz Hellas hin, Od . 11, 496; ἀνὰ τὴνἤπειρον , überall auf dem ...
πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... βουλόμεϑα πρὸς τὴν Ἑλλάδα , Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; vgl. ...
ἌΛλος , η, ο (entst. aus ἌΛΙΟΣ , alius ... ... plur ., die Uebrigen, oder im sing . bei einem Collectivum, ἡ ἄλλη Ἑλλάς , das übrige Hellas, Thuc . 1, 77; ἡ ἄλλη πόλις Plat. Rep . ...
ὀρθός , (ὄρνυμι) , grade ... ... . 485 a; Sp . – Aber auch = aufgeregt, gespannt ; Ἑλλὰς πᾶσα ὀρϑὴ ἐφ' οἷς σὺ τυγχάνεις εἰςηγούμενος , Isocr . 5, 70, ...
ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... Zweifel ἀνά Bedeutung in den Homer. Stellen, wo ἀνάγειν die Fahrt von Hellas nach Troja bezeichnet, s. Lehrs Aristarch. p. 119; Iliad . ...
ἄ-γαμος , 1) unverheirathet, Hom ... ... Eur. Suppl . 787; N. T .; Ἑλλάδος στάχυν ἄγ. ἀμᾶν , Hellas' Jünglingsährenfeld mähen, En. ad. Her . 21 (IX, 362). – ...
φανερός , bei Eur . auch 2 Endgn, offenbar, einleuchtend; ... ... 98; Her . εἰ φανεροὶ ἐγένοντο ἐν τῇ Ἑλλάδι , wenn sie in Hellas sichtbar geworden wären, 1, 146; ἔχει πάντα φανερά 3, 24; ...
εὐ-δαίμων , ον , eigtl. ... ... R . 1197; βίον ἔχειν εὐδαίμονα Eur. I. T . 915; Ἑλλάς, Θησέως χώρα , 1482 Tr . 209; εὐδαίμονα πράσσειν El . 1359 ...
ἄ-γλωσσος , att. ἄγλωττος , ohne Zunge ( γλῶσσα ), Eubul. Ath . X, 449 e; Plut. ... ... , 191). – Bei Soph. Tr . 1049, = βάρβαρος, dem Ἑλλάς entgegengesetzt.
εὐρύ-χορος , entweder von χορός , ... ... , od. wahrscheinlicher mit den Alten von χῶρος , wie καλλίχορος , so Ἑλλάς Il . 9, 474, wie Ep. ad . 144 ( App ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro