idea , ae, f. (ἰδέα), das Urbild, die Idee, das Ideal, Sen. ep. 58, 18 u. 1926. – / Sen. ep. 65, 7 u. in den ...
ἰδέα , ἡ , ion. ἰδέη (ἰδε ... ... 3, 112; τῇ αὐτῇ ἰδέᾳ 2, 62; πᾶσαν ἰδέαν πειράσαντες , jede Art u. Weise, ... ... in denselben Lebensverhältnissen, Umständen; εἴπερ μέρη τε μὴ ἔχει καὶ μία ἐστὶν ἰδέα Plat. Theaet . 205 ...
īdos , n. (εἰδος), das Ansehen, die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. ... ... ep. 58, 17 sqq. (von Haase überall griech. geschrieben; vgl. idea).
ideālis , e (idea), in der Idee stehend, ideal, Mart. Cap. 7. § 731 u.a.
ἴδιος , auch 2 End., wie Plat. Prot . 349 b Arist. gen. an . 3, 10 (vgl. ἰδέα ), eigenthümlich ; – a) den Einzelnen betreffend; πρῆξις δ' ἥδ' ...
Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... m. folg. Infin. – II) in der Philosophie, im platonischen Sinne: idĕa (ἰδέα, Sen. ep. 58, 18 sq ...
ΚΑΛός , ή, όν , schön ; zunächst – a) ... ... kann; ἐςορᾶν καλός , schön anzusehen, Pind. Ol . 8, 19; ἰδέᾳ καλός , schön von Ansehen, Ol . 1, 103, καλὸς τὴν ...