is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... ) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist ... ... mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ...
ἴς , ἡ , gen . ἰνός , acc ... ... ἔσκεν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν 21, 283; umschreibend, ἱερὴ ἲς Τηλεμάχοιο , des Telemach heilige Stärke, der starke T., Od . oft; κρατερὴ ἲς Ὀδυσῆος Il . 23, 720 ...
imperfund(it)iēs , ēī, f. (in u. perfundo), der Unflat, die Unreinlichkeit, Lucil. 600.
ἰσ-ηγορία , ἡ , gleiche Freiheit, gleiche Berechtigung zu reden, bes. in Staats- u. Gerichtssachen zu sprechen u. mitzustimmen; Her . 5, 78; Xen. Ath . 1, 12; καὶ ἐλευϑερία Dem . ...
ἰσ-ημερία , ἡ , Tag- u. Nachtgleiche, Plat. Ax . 370 b; ἐαρινή , Frühlings-, Arist. H. A . 6, 17, φϑινοπωρινή , Herbst-, ib . 8, 12; Sp . ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro