Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pera

pera [Georges-1913]

pēra , ae, f. (πήρα), der ... ... .a.: pera pastoralis, Vulg. 1. regg. 17, 40. Gregor. in Iob 18, 21: pera viatoria, Placid. gloss. – als Attribut der zynischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
ibex

ibex [Georges-1913]

ibex , bicis, m., der Steinbock, Plin. 8, 214. Vulg. 1. regg. 24, 3; Iob 31, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 16, 3: Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
rugio

rugio [Georges-1913]

rugio , īvī od. iī, īre, brüllen, ... ... 233, 49). Hieron. epist. 22, 4. Vulg. iudic. 14, 5; Iob 6, 5 u.a.: v. Hirschen, Suet. fr. 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421-2422.
cauma

cauma [Georges-1913]

cauma , atis, n. (καῦμα), die Hitze, Vulg. Iob 30, 30. – Nbf. cauma, ae, f., Anon. Ravenn. 3, 3. p. 136, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
arvina

arvina [Georges-1913]

arvīna , ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα, ... ... fr. 170. p. 272 R.), Vulg. exod. 29, 22 u. Iob. 15, 27: pinguis, Verg. Aen. 7, 627. Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
sagena

sagena [Georges-1913]

sagēna , ae, f. (σαγήνη), ... ... dig. 47, 10, 13. § 7), Manil. 4, 679. Vulg. Iob 40, 26; eccl. 7, 27 u.a.: sagena missa in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
tectio

tectio [Georges-1913]

tēctio , ōnis, f. (tego), I) die Bedeckung, foliorum, das Laubdach, Augustin, in Iob 7. – II) die Auflegung, limpidae lanae, mundarum lanarum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen ... ... Vulg. 2. regg. 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, 33. Hieron. Isai. 8, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
abdite

abdite [Georges-1913]

abditē , Adv. (abditus), versteckt, tief, quae abdite occulta penetravit, Ambros. Iob et David 1, 9, 29. – / Cic. Verr. 2, 181 jetzt abdita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
celtis [2]

celtis [2] [Georges-1913]

2. celtis , is, f. (griech. γλυφειον), der Meißel des Steinmetzen, Vulg. Iob 19, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celtis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das Anspülen, anspülende Herandringen, Vulg. Iob 14, 19: m. subj. Genet., umentis imbris, Ambros. in Luc. 7, 20: salis, Avien. phaen. 1249: aquarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
enutrio

enutrio [Georges-1913]

ē-nūtrio , īvī, ītum, īre, aufnähren, aufsäugen, ... ... aufziehen, ernähren, I) eig.: fetus suos, Ambros. de interp. Iob et David 2, 5, 21: puerum Idaeis sub antris, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
inauris

inauris [Georges-1913]

in-auris , is, f. (in u. auris), a ... ... Ezech. 16, 12 u. Osëe 2, 13: in. aurea, Vulg. Iob 42, 11 u. prov. 25, 12: übtr., ein Nasenring ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
salsugo

salsugo [Georges-1913]

salsūgo , inis, f. (salsus), I) das Salzige ... ... Plin. 36, 176: terra salsuginis, das salzige, saure Land, Vulg. Iob 39, 6; Ierem. 17, 6; psalm. 106, 34. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. 64, 27. – / Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
sanator

sanator [Georges-1913]

sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
illator

illator [Georges-1913]

illātor , ōris, m. (infero), der Zufüger, iniuriae (Ggstz. acceptor), Boëth. cons. phil. 4, 4. p. 84, 30 Obb.: poenae, Gregor. in Iob 9, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
concite

concite [Georges-1913]

concitē , Adv. (concieo), schleunig (Ggstz. tardius), Plin. Val. 3, 20. Ven. Fort. 8, 16, 3. Greg. in Iob 15, 19 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400.
iniusto

iniusto [Georges-1913]

iniūstō , Adv. (iniustus), ungerecht, Itala Iob 35, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum , ī, n ... ... die Falle, Schlinge, a) eig.: Form -a, Vulg. Iob 18, 10: sicut decipula plena avibus, Vulg. Ierem. 5, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon