Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καί

καί [Pape-1880]

... μάχοιτο , er möchte wohl selbst mit Zeus kämpfen, sc . wie mit diesen anderen, Il . 5, 362; ... ... ἔστι καὶ ἐσσύμενον πολεμίζειν , auch der Eifrige, Kampfbegierige, kann nicht über Vermögen kämpfen, 13, 787; τί σὺ ταῦτα καὶ ἐσϑλὸς ἐὼν ἀγορεύεις , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... Her . 1, 169, eigtl. »durch den Kampf hindurchgehen«, d. i. »kämpfen« bedeutet, so dient διά zunächst bei ἰέναι u. ä. Verben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... πολεμιζέμεναι Τρώεσσιν Ἀργείους , »wozu ist es nöthig, daß die Argiver mit den Troern kämpfen?« In dieser Weise gebraucht Homer öfters χρή ; und so haben denn auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... annehmen kann. Δόλοπος περὶ τεύχε' ἕπουσιν , sie sind um die Waffen beschäftigt, kämpfen darum, 15, 555; ἀμφ' Ὀδυσῆα ἕπον , sie waren um den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, ... ... vivere: es geht etw. g. (es gelingt), s. gelingen: g. kämpfen, bene pugnare cum hoste; proelium secundum facere (ein glückliches Treffen liefern); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... . Cic. 2. certo , āvi, ātum, āre (certus), kämpfen, streiten (mit dem Nbbegr. des wetteifernden Bestrebens, den Gegner zu überwinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
conflicto

conflicto [Georges-1913]

... herumschlagen, im Kampfeliegen, Kämpfe haben, zu kämpfen haben (s. die Auslgg. zu Ter. Andr. 1, ... ... etw. sehr zu leiden haben, mit etw. gleichs. zu kämpfen haben, durch etw. od. jmd. sehr ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454-1455.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das Herumfechten ... ... contentione, sed etiam dimicatione elaborandum, nicht allein angestrengt zu arbeiten, sondern auch zu kämpfen haben werde, Cic.: ego te, ut ad certam laudem adhortor, sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
gladiator

gladiator [Georges-1913]

gladiātor , ōris, m. (gladius), I) der mit dem ... ... familia, unter einem Lehrer, lanista, magister, standen, der sie zu den Kämpfen einübte; vgl. Friedländer Darstell. aus der Sittengesch. Roms 8 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
subvectio

subvectio [Georges-1913]

subvectio , ōnis, f. (subveho), das Herauf-, Herzuführen ... ... re frumentaria duris subvectionibus laboraret, er bei dem Nachschub mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen habe, Caes. b.G. 7, 10, 1: seu per portus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
beikommen

beikommen [Georges-1910]

beikommen , I) zugleich mitkommen, beigefügt sein: additum, adiunctum esse ... ... non facit (er gibt keine Gelegenheit, ihn zu sprechen oder mit ihm zu kämpfen); alqs nocendi locum non dat (er gibt keine Blöße); alqs capi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
proeliari

proeliari [Georges-1913]

proeliāris , e (proelium), zum Treffen gehörig, pugnae, ... ... , 2: dies, Schlachttage = solche Tage, an denen es erlaubt war zu kämpfen, Paul. ex Fest. 226, 17. Macr. sat. 1, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proeliari«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, ... ... a. Glücke geführter Krieg, bellum in multa yarietate versatum: mit a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
internecio

internecio [Georges-1913]

inter-necio u. (in den besten Hdschrn. des Cic.) ... ... ad internecionem gente ac nomine Nerviorum redacto, Caes.: inter se ad internecionem concurrunt, kämpfen bis auf den Tod, Suet.: Hispaniam citeriorem ad internecionem vastare, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376-377.
Scharmützel

Scharmützel [Georges-1910]

Scharmützel , proelium leve od. levius. ... ... (scharmützeln), proeliis parvulis cum hoste contendere (mit dem Feind in kleinen Gefechten kämpfen); minutis proeliis interse pugnare (miteinander in kleinen Gefechten kämpfen, von zwei feindlichen Parteien); hostem levibus proeliis lacessere (den Feind durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharmützel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... im feindlichen Sinne, wider, gegen , πρὸς Τρῶας μάχεσϑαι , gegen die Troer kämpfen, Il . 17, 471; πρὸς κρείσσονας ἀντιφερίζειν , Hes. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... Absonderung ausdrückend, κατὰ σφέας γὰρ μαχέσονται , für sich, abgesondert , werden sie kämpfen, Il . 2, 366; μόνος καϑ' αὑτόν , allein für sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
περί

περί [Pape-1880]

... ; περὶ ϑανόντος , um den Getödteten kämpfen, den die Feinde in ihre Gewalt zu bringen, die Freunde ... ... Thätigkeit wird dadurch ausgedrückt, περὶ ἔριδος μάχεσϑαι , aus Streitsucht kämpfen, Il . 6, 301; τὼ δ' αὖτις συνίτην ἔριδος πέρι , 16, 476, was auch »um zu kämpfen« erklärt werden kann; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... . mit der Negation, οὐκ ἔστι Διῒ μάχεσϑαι , man kann nicht mit Zeus kämpfen, Il . 21, 193; vgl. 13, 786. 15, 556. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... Il . 5, 86, wie μετ' Ἀχαιοῖς πολεμίζειν , mitten unter ihnen kämpfen, 9, 352, nicht gegen sie; μετὰ πρώτοισιν ἐόντας , 4, 341 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon