Kastanie , I) der Baum: castanea. – II) die Frucht: (nux) castanea. – Kastanienbaum , castanea. – kastanienbraun , spadix.
glāns , glandis, f.( griech. βάλανος), I) jede Kernfrucht, als Dattel, Kastanie, Walnuß usw., bes. die Eichel, Ecker (auch als Nahrungsmittel des Viehs, bes. der Schweine, in alter Zeit auch der Menschen), fagea ...
castanea , ae, f. (= κάστανον), I) der ... ... u.a. – II) die Kastaniennuß, die Kastanie, Verg. u. Plin.: auch verb. casteanae nuces, Verg ...
κάρυον , τό , die Nuß, bes. die Wallnuß, Theophr .; Εὐβοϊκόν , Kastanie, bei Xen. An . 5, 5, 29 umschrieben τὰ πλατέα οὐκ ἔχοντα διαφυὴν οὐδεμίαν , wie auch Poll . 1, 232 die καστάνια erkl.; vgl ...
καστάναιον , τό , die Kastanie, gew. im plur., Sp ., auch καστάνια u. καστάνεια als v. l .
κασταναϊκόν (s. nom. pr .), κάρυον , Kastanie, Theophr., D. Sic . 2, 50.
pervicācia , ae, f. (pervicax), die Beharrlichkeit, die Hartnäckigkeit, Unbiegsamkeit, im üblen Sinne = die ... ... ann. 12, 20. – m. Genet. Gerund., perdurandi pervicacia (der Kastanie), Plin. 17, 147.
βάλανος , ἡ , auch ὁ , Aesop . 123, ... ... . 1, 5, 10. 2, 3, 15. – b) die ächte Kastanie, Διὸς βάλανος Diosc ., auch Σαρδιαναί u. Εὐβοϊκαί genannt. ...