Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λουτρο-χόος

λουτρο-χόος [Pape-1880]

λουτρο-χόος , ep. λοετροχόος , Wasser zum Waschen od. Baden aus-, ergießend; τρίπους , der dreifüßige Kessel, in welchem das Badewasser warm gemacht wurde, Il . 18, 346 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λουτρο-χόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
κουκκούμιον

κουκκούμιον [Pape-1880]

κουκκούμιον , τό , auch κουκούμιον geschrieben, eine Art Kessel , Arr. Epict . 3, 22, 71, das lat. cucuma .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουκκούμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
ἀν-επίῤ-ῥεκτοι

ἀν-επίῤ-ῥεκτοι [Pape-1880]

ἀν-επίῤ-ῥεκτοι χυτρόποδες , noch nicht zu Opfern gebrauchte Kessel, Hes. O . 746; vgl. Plut. Symp . 7, 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επίῤ-ῥεκτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... .; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
draco [1]

draco [1] [Georges-1913]

1. draco , ōnis, m. (δράκω&# ... ... – B) eine Vorrichtung, um schnell Wasser zu wärmen. Sie bestand in einem Kessel, der ringsum mit einer Anzahl Röhren versehen war, die den Windungen einer Schlange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
aenus

aenus [Georges-1913]

... (sc. vas), der eherne Kessel, das eherne Gefäß, Cato, Verg. u. ... ... u.a. – β) aēna, ae, f., der eherne Kessel, bes. der Farbekessel, aēnae polientium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181-182.
lebes

lebes [Georges-1913]

lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, ... ... ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Fuchs

Fuchs [Georges-1910]

Fuchs , I) eig. u. übtr.: 1) eig.: vulpes ... ... (Höhle). – vulpis fovĕa (Grube). – vulpis cubīle (Lager, Kessel). – fuchsig, fuchsrot , rufus (lichtrot). – russeus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... : c. canis, Phaedr.: c. setosae suis, Phaedr.: c. vulpis, Kessel, Phaedr.: cubilia bestiarum, Sen.: ferarum c., Firm.: cubilia gallinarum, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλ&# ... ... ließen die Götter durch Hermes (Merkur) die zerstückelten Glieder des Knaben in einen Kessel tun u. ihm durch Kochen Gestalt und Leben wiedergeben. Klotho zog ihn aus dem Kessel heraus, und da die verzehrte Schulter fehlte, ersetzte Demeter (Ceres) diese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

Agēnōr , oris, m. (Ἀγήνωρ), ... ... α für phönizisch, aënum u. Plur. aëna, agen. Kessel = Purpurkessel (s. aēnus), Mart. u. Sil. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
crater

crater [Georges-1913]

crāter , tēris, Akk. Sing. tēra, Akk. Plur. ... ... Erdschlund, Abgrund, Ov. u. Plin. – bes. der Kessel, Krater eines feuerspeienden Berges, Lucr. u. Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732-1733.
Ζ'Εω

Ζ'Εω [Pape-1880]

Ζ'Εω , p. ζείω , fut . ζέσω ... ... ζέουσα ἀκμή Pind. Ol . 1, 48. Auch λέβης ζεῖ , der Kessel kocht, sprudelt über, Il . 21, 362, wie Eur. Cycl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Εω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
μέλδω

μέλδω [Pape-1880]

μέλδω , erweichen, schmelzen, Callim. tr . 309 Man . ... ... Bekker lesen mit Aristarch κνίσην , wobei das med. = act ., der Kessel, der das Fett zerschmelzen läßt; s. s. v . κνῖσος; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121.
πυρία

πυρία [Pape-1880]

πυρία , ἡ , das trockene Dampfbad od. Schwitzbad, Her ... ... e; πυρίαν καϑελεῖν , Nicarch . 15 (XI, 243), vielleicht = den Kessel vom Feuer nehmen. – Uebtr., οἷον πυρίαι ἐν τῷ αἵματι γίγνονται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, ... ... Il . 14, 185; von hellglänzenden Metallen, λευκὸς λέβης , ein blanker Kessel, Il . 23, 268; λευκὸν ἦμαρ , Aesch. Pers . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
χαλκός

χαλκός [Pape-1880]

χαλκός , ὁ , Erz, Metall, bes. Kupfer, als das ... ... , 118; auch Verzierung, ἅρματα ποικίλα χαλκῷ , 4, 226 u. öfter; Kessel, ἀμφὶ πυρὶ χαλκὸν ἰήνατε, ϑέρμετε δ' ὕδωρ Od . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331-1332.
κρᾱτήρ

κρᾱτήρ [Pape-1880]

κρᾱτήρ , ῆρος, ὁ , ion. u. ep. κρητήρ ... ... κρατῆρα πολιτικοῠ αἵματος στῆσαι D. Hal . 7, 44. – Auch der Kessel eines feuerspeienden Berges, in welchem die Lava kocht, u. die Oeffnung, aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρᾱτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1502.
τρί-πους

τρί-πους [Pape-1880]

τρί-πους , ουν , gen . ... ... . als subst ., ὁ τρίπους , der Dreifuß , ein dreifüßiger, eherner Kessel, den man über das Feuer stellte und Wasser darin kochte; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon