Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
K/Konstantinopel

K/Konstantinopel [Georges-1910]

Konstantinopel , Constantinopolis; Byzantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Konstantinopel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Byzantium

Byzantium [Georges-1913]

... 957;), Byzanz, das heutige Konstantinopel, Nep. Paus. 2, 2 sq. Liv. 38, 19, ... ... byzantisch, exsules, Cic.: muria, Hor.: litora, die Straße von Konstantinopel, Ov.: portus, Plin. – Plur. subst., Bȳzantiī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzantium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Macedonius [2]

Macedonius [2] [Georges-1913]

2. Macedonius , iī, m., ein Bischof zu Konstantinopel; dav. A) Macedoniānus , a, um, macedonianisch, des M., pars (Partei, Sekte), Hieron. de vir. ill. 89. – B) Macedoniāni , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Constantinopolis

Constantinopolis [Georges-1913]

... von Byzantium, als Residenz Konstantins des Gr., das jetzige Konstantinopel od. (türkisch) Istambul, Eutr. 6, 6 ... ... Dav. Cōnstantīnopolitānus , a, um, konstantinopolitanisch, aus, von, zu Konstantinopel, cives, urbs, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Constantinopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
τυμβοσύνη

τυμβοσύνη [Pape-1880]

τυμβοσύνη , ἡ , Name einer Mauer in Konstantinopel, weil man sie mit Steinen aus Grabmalen ausgebessert hatte, Hesych. Miles .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
ξυλό-κερκος

ξυλό-κερκος [Pape-1880]

ξυλό-κερκος , ἡ , ein Thor in Constantinopel, Ep . (IX, 690).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυλό-κερκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
μεγαλο-κρατής

μεγαλο-κρατής [Pape-1880]

μεγαλο-κρατής , ές , großmächtig, Ῥώμη , heißt Constantinopel, Agath . 49 (IX, 657).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas, νομάς), I) ... ... Aen. 4, 41: in Rom als Vorreiter u. reitende Boten (wie in Konstantinopel jetzt die Tataren) gebraucht, s. Sen. ep. 87, 9; 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Bosporus

Bosporus [Georges-1913]

Bosporus u. Bosporos (Bosphorus), ī, m. (Β ... ... Strömung u. der herrschenden Stürme bei den Schiffern berüchtigt, j. Straße von Konstantinopel, Varr. r.r. 2, 1, 8. Mela 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bosporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
Meerenge

Meerenge [Georges-1910]

Meerenge , eurīpus (εὔριπος), ... ... Herculeum: die M. bei Sizilien, fretum Siculum: die M. bei Konstantinopel, bosporus Thracius: die M. bei der Krim, bosporus Cimmerius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meerenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10