Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lab

Lab [Georges-1910]

L. Lab , coagulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Lar [1]

Lar [1] [Georges-1913]

1. Lār , s. Lars.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
laß

laß [Georges-1910]

laß , s. matt, lässig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544.
leo [2]

leo [2] [Georges-1913]

2. leo , ēre, tilgen, Stammwort zu deleo, letum, Prisc. 5, 57; 9, 53; 10, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
lix

lix [Georges-1913]

lix , die Lauge, nach Non. 62, 11. – / Plin. 36, 202 jetzt pyxis sit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
Leu

Leu [Georges-1910]

Leu , leo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
ΛΎω

ΛΎω [Pape-1880]

ΛΎω , λύσω , ep. aor. syncop . λύμην ... ... ἔλυσεν ἀποίνων , er gab ihn um Lösegeld los, 11, 106. Aus Noth u. Gefahren befreien, λύειν τινὰ κακότητος ... ... λελυμέναι , IX, 574 d; λύσασϑαι ἐκ τῶν πολεμίων , loskaufen, Lys . 19, 59; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74-75.
λίς

λίς [Pape-1880]

λίς , ἡ , alte epische verkürzte Form für λισσή, λὶς πέτρη , Od . 12, 64. 79, der glatte Fels ... ... . für λιτί einen Metaplasmus annehmen; richtiger scheint ein nom . λίς oder λῖ, = λισσόν, λεῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52-53.
ΛΑΏ

ΛΑΏ [Pape-1880]

ΛΑΏ , anblicken, βλέπω, κύων ἔχε ποικίλον ἐλλόν, ἀσπαίροντα ... ... . – Davon ist zu unterscheiden ΛΆΩ , dorisch , ich will , nur erhalten in den Formen λῶ, λῇς, λῇ , plur . λῶμες, λῶντι , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΑΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20-21.
λάξ

λάξ [Pape-1880]

λάξ , mit der Ferse, mit dem Fuße hinten ausschlagend, ... ... 633; μηδέ νιν ἀϑέῳ ποδὶ λὰξ ἀτίσῃς Eum . 513; öfter bei Sp ., λὰξ κινεῖν πρός τινα , Luc. Asin . 31; sprichwörtlich πὺξ καὶ λάξ , mit Hand u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
λίψ [2]

λίψ [2] [Pape-1880]

λίψ , λιβός, ἡ (λείβω) , 1) das Ausgegossene, Quell, Tropfen, Trankopfer, φιλοσπόνδου λιβός , Aesch. Ch . 290, accus . λίβα , fr . 49. 65, wie Ep. ad . 261 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίψ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λῖς

λῖς [Pape-1880]

λῖς , ὁ , oder nach Aristarch . λίς ... ... , 109. 18, 318, acc . λῖν , 11, 480, wie Hes. sc . 172; Theocr . ... ... λεῖς steht, Gell. N. A . 13, 7; vgl. Lob. paralipp . 85. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λίψ

λίψ [Pape-1880]

λίψ , λιβός, ὁ , der Südwestwind, Her . 2, 95 Theocr . 9, 11 Pol . 10, 10, 3 u. sonst. Nach Arist. mund . 4 u. Meteorl . 2, 6 weht er von dem Orte her, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λαι

λαι [Pape-1880]

λαι -, Präfixum mit verstärkender Bdtg, = λα - u. λι -, in einigen wenigen Zusammensetzungen; die Bemerkung der VLL. ἐπὶ τῆς αἰσχρουργίας rechtfertigt sich aus den Zusammensetzungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
λέα

λέα [Pape-1880]

λέα , ἡ , der Stein, mit welchem der Weber die Fäden des Aufzugs am senkrechten Weberstuhl beschwert, sonst ἀγνύϑες , Hesych., E. M , s. λεία u. λαιά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
ΛΈΧ

ΛΈΧ [Pape-1880]

ΛΈΧ , Wurzel von λέχος u. a., s. λέγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΈΧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36-37.
λύα

λύα [Pape-1880]

λύα , ἡ , von λύω , Auflösung, Zwiespalt, Aufruhr, Pind. N . 9, 14. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λήν

λήν [Pape-1880]

λήν , nach Hesych . = λίαν . Aber λῆν ist inf . von λῶ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
λόε

λόε [Pape-1880]

λόε , ep. aor . zu λοέω, λούω , Od . 10, 361.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
λᾶς

λᾶς [Pape-1880]

λᾶς , ὁ , att. zsgzgn aus λᾶας , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon