Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dialog

Dialog [Georges-1910]

Dialog , a) der philosophische: dialogus (διά-λογος); rein lat. sermo. – jmd. im D. aufführen, mitsprechen lassen, alqm in dialogum includere. – b) im Schauspiel: diverbium; sermones alterni. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
jährig

jährig [Georges-1910]

jährig , I) ein Jahr alt: unius anni. anniculus (übh.). – unum annum natus (v. leb. Wesen). – annotĭnus (v. Lebl.). – es ist nun j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc.«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Ironie

Ironie [Georges-1910]

Ironie , ironīa (εἱρωνεία); rein lat. dissimulatio u. verb. ironia dissimulantiaque. – sokratische I., genus illud facetissimae dissimulationis, quā Socrates ad sophistas utebatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ironie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1389-1390.
Diadem

Diadem [Georges-1910]

Diadem , diadema (διάδημα) od. rein lat. regium capitis insigne u. im Zshg. bl. insigne regium. – jmdm. das D. aufsetzen, diadema od. insigne regium imponere alci od. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diadem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Gondel

Gondel [Georges-1910]

Gondel , navis thalamē (ϑαλαμηγὁς). – rein lat. navis cubiculata. – Gondelier , magister navis cubiculatae od. thalamegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gondel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Gürtel

Gürtel [Georges-1910]

Gürtel , zona (ζώνη), rein lat. cingulum (jeder Gürtel, auch übtr., zona u. Form cingulus = Erdgürtel). Gürtelmacher , zonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gürtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
Bestie

Bestie [Georges-1910]

Bestie , bestia. he lua (auch. als Schimpfwörter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
Grazie

Grazie [Georges-1910]

Grazie , I) Huldgöttin: Charis (Χάρις). – rein lat: Gratia. – II) = Anmut, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grazie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Einfall

Einfall [Georges-1910]

Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ... ... Zimmers, der Erde). – labes lapsus (das Niedergleiten, z.B. lab. od. laps. terrae: u. lab. montis, agri Privernatis: u. concidentis soli lapsus). – strages ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
Bericht

Bericht [Georges-1910]

Bericht , relatio (die Hinterbringung, Angabe, Nachricht von etwas). ... ... eines erhaltenen Auftrags, Rapport). – libellus. litterae (schriftlicher. Bericht übh., lib. in Form eines Aufsatzes, litt. in Form eines Briefes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
Journal

Journal [Georges-1910]

Journal , ephemeris, idis, f. (ἐ φημερίς) od. rein lat. commentarii diurni (Tagebuch für Einnahmen u. Ausgaben u. alles, was unter den Hausgenossen vorfiel od. getan wurde). – acta diurna, ōrum, n. pl. diurna populi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Journal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
beladen

beladen [Georges-1910]

beladen , onerare alqd alqā re. – imponere alqd alci od. in alqd (auf ein led. Wesen od. auf ein Fahrzeug als Fracht, Last legen. setzen, bringen). – jmd. b., onus alci imponere: Lasttiere b., onera in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399.
Gewölbe

Gewölbe [Georges-1910]

Gewölbe , I) gewölbte Decke: camera. concameratio. – fornix ... ... hypogēum (ὑπόγειον, auch als Totenkammer); rein lat. umschr. locus sub terra saxo consaeptus. – b) übtr., Ort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewölbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
fischen

fischen [Georges-1910]

... ., ex incommodo alieno suam petere occasionem (Liv. 4, 58, 2); ex incommodis alterius sua commoda comparare ( ... ... sq.): bei Bewerbung um Ehrenstellen, occasionibus potius quam virtute petere honores (Liv. 6, 41, 1). – Uneig., nach etwas s., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

Anbruch , a) des Morgens, Tages, lucis adventus (die Ankunft des Tageslichts). – lucis ortus. prima lux (Sonnenaufgang). – gegen A. des Morgens od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Artikel

Artikel [Georges-1910]

Artikel , I) Teil: pars. – caput (Abschnitt, Kapitel ... ... – A. in einem Kontrakte, condicio; caput: A. eines Friedens, lex; condicio: caput: in einem Buche, einer Schrift, locus; caput: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
Elefant

Elefant [Georges-1910]

Elefant , elephas; elephantus. – Elefantenführer , elephanti magister ... ... Elefantenrüssel , proboscis (προβοσκίς); rein lat. manus elephanti. – Elefantenzahn , dens elephanti. – eburneus dens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elefant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
bedingt

bedingt [Georges-1910]

bedingt , coniuncte elatus (hypothetisch ausgesprochen, Ggstz. simpliciter elatus, kategorisch). – ein b. Vorschlag, condicio: b. Lob erhalten, cum exceptione laudari. – Adv. cum exceptione (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Ehegott

Ehegott [Georges-1910]

Ehegott , deus coniugalis. – Bei den Römern Hymen od ... ... Hymenaeus. – Ehehälfte , uxor. – Streit mit der E., lis uxoria. – Eheherr , s. Mann no. III. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehegott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Ballett

Ballett [Georges-1910]

... ;ντόμιμος); rein lat. saltatio. – ein B. aufführen, ... ... pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltationis artifex; saltator. – Ballettänzerin , pantomīma; rein lat. auch saltationis artifex; saltatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon