Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Grundregel

Grundregel [Georges-1910]

Grundregel , lex prima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. ... ... ac doctrina Christi (die Dogmen u. die Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion, der christl. Glaube, Kaiszt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
Beherrscher

Beherrscher [Georges-1910]

Beherrscher , dominator alcis (der Regent, z. B. dom ... ... jmds., alcis (der unumschränkte Herr, das Oberhaupt, dah. auch der rein lat. Ausdr. für tyrannus). – princeps (der Erste, Oberste, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377-378.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

herausgehen , I) eig. u. bildl.: a) übh.: exire, egredi, progredi, procedere mit u. ohne foras (v. leb. Wesen; exire auch v. Fahrzeugen). – evadere (heraustreten, aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
durchmessen

durchmessen [Georges-1910]

durchmessen , permetiri (eig.). – emetiri (uneig., durchwandern). ... ... , diametros (διάμετρος). – rein lat. dimetiens, entis, f. – ein halber D., radius: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Gewalthaber

Gewalthaber [Georges-1910]

Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis ... ... im Staate), dynastae (δυνάσται); rein lat. potentiores; principes. – Gewalthaberin , domina. – Gewaltherrschaft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111.
Hilfslehrer

Hilfslehrer [Georges-1910]

Hilfslehrer , hypodidascalus (ὑποδιδάσκα-λος), rein lat. adiutor. – einen H. bei jmd. abgeben, alqm subdocere: H. bei jmd. werden, alqm subdocere coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfslehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
dreitausend

dreitausend [Georges-1910]

dreitausend , tria milia. – dr. mal, ter milies, der drei tausendste, ter millesimus. – dreiteilig , tripertītus. – dreivierteljährig , novem mensium (im allg.). – novem menses natus (von leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreitausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Hauptredner

Hauptredner [Georges-1910]

Hauptredner , qui primus dicit (der erste Redner bei einer einzelnen Gelegenheit). – praecipuus in eloquentia vir. princeps eloquentiae (vorzüglicher Redner). – Hauptregel , lex prima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
dreidrähtig

dreidrähtig [Georges-1910]

dreidrähtig , trilix. – Dreieck , trigonum (τρί-γωνον), rein lat. triangulum (als dreiwinklige Figur). – figura triquetra (als dreiseitige Figur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreidrähtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
Gegenkaiser

Gegenkaiser [Georges-1910]

Gegenkaiser , imperii aemulus (als Nebenbuh ler des Kaisers). – Im Zshg. bl. imperator. – jmd. zum G. wählen, * alqm imperatorem alci opponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenkaiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Eichenblatt

Eichenblatt [Georges-1910]

Eichenblatt , folium querneum. – Eichenhain , quercuum od. roborum lucus. – quercuum nemus (s. »Hain« über luc. u. nem.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eichenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653.
Grundgesetz

Grundgesetz [Georges-1910]

Grundgesetz , lex prima od. princeps.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
hineinholen

hineinholen [Georges-1910]

hineinholen , vocare od. arcessere intro, zu lmd., ad alqm (hineinrufen). – introducere, zu jmd., ad alqm (hinein-, einführen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
Brunnenader

Brunnenader [Georges-1910]

Brunnenader , vena fontis. – Brunnenbecken , crater (κρατήρ); rein lat. labrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnenader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
Gedichtchen

Gedichtchen [Georges-1910]

Gedichtchen , poëmatium (ποιημάτιον) oder rein lat. versiculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedichtchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
fünfschuhig

fünfschuhig [Georges-1910]

fünfschuhig , quinque pedum (von mehreren quinûm pedum); quinque (v. mehreren quinos) pedes longus; quinque pedes in lon gitudinem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfschuhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
Charitinnen

Charitinnen [Georges-1910]

Charitinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charitinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
aufschwingen

aufschwingen [Georges-1910]

aufschwingen , sich, I) eig.: a) aufsteigend; z. B. ... ... (im allg.). – sublimem abire (sich in die Luft erheben, v. leb. Wesen). – evolare (auffliegen, v. Vögeln; u. im Bilde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
hineinlaufen

hineinlaufen [Georges-1910]

hineinlaufen , intro currere od. accurrere. – h. in etc., currere in alqd (eig., v. leb. Wesen); influere in alqd (hineinfließen, von Flüssigkeiten übh); effundi, se effundere in alqd (hineinströmen, v. Flüssen). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon