Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
longo

longo [Georges-1913]

longo , āre (longus), I) lang machen (Ggstz. breviare), Ven. Fort. carm. 7, 12, 70. – II) entfernt halten, alqm a sepulcro, Arnob. in psalm. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
Oval [2]

Oval [2] [Georges-1910]

Oval , das, figura ex longo rotunda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oval [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
oval

oval [Georges-1910]

oval , ex longo rotundus. – ovatus (eiförmig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oval«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine W., s. Weilchen ... ... longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto: die Sache hat keine W., res dilationem non recipit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
elongo

elongo [Georges-1913]

ē-longo , āvī, āre (e u. longus), I) v. tr. entfernen, fern halten, auxilium suum, Vulg. psalm. 21, 20 u. ö. – II) v. intr. sich entfernen (Ggstz. appropinquare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elongo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
legitim

legitim [Georges-1910]

... potestas, imperium). – ein l. Fürstenhaus, legitimo od. longo imperio fundata domus. – Legitimation , I) Beglaubigung: fides. ... ... legitimum. – auf L. (des Throns) begründet, legitimo od. longo imperio fundatus (z.B. Fürstenhaus, domus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legitim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... I) im guten Sinne, 1) eig., absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... keilförmig, a) eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum dorsum cuneatum, Liv.: forma scuti ad imum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
Irrfahrt

Irrfahrt [Georges-1910]

Irrfahrt , die, error (als Zustand). – erratio (das Herumirren, als Handlung). – die Irrfahrten des Ulixes, errores und errationes Ulyxis: auf langer I. herumgetrieben werden, longo errore iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
discrimino

discrimino [Georges-1913]

discrīmino , āvī, ātum, āre (discrimen), trennen, absondern, ... ... conserendo, quae sunt fructuosa etc., Varro: Etruriam discriminat Cassia, Cic.: lucet via longo ordine flammarum et late discriminat agros, erhellt weithin, Verg. – vigiliarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
langhaarig

langhaarig [Georges-1910]

langhaarig , comatus (von Menschen). – longo pilo (von Tieren). – prolixi villi (lang u. dicht behaart von Tieren oder ihren Körperteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langhaarig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
langhalsig

langhalsig [Georges-1910]

langhalsig , collo longo (übh.). – collo procēro (mit schlankem Hals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langhalsig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
herumwerfen

herumwerfen [Georges-1910]

herumwerfen , I) um etw. herum: circumicere alqd alci rei. ... ... iactare (z.B. cerviculam: u. tempestate iactari in alto: u. longo errore [auf langer Irrfahrt] iactatus). – Übtr., mit etw. um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
pultiphagus

pultiphagus [Georges-1913]

pultiphagus (pultifagus), ī, m. (puls u. φάγω), ... ... .i. scherzh. Römer (vgl. Plin. 18, 83 pulte, non pane, longo tempore vixisse Romanos manifestum est), Plaut. most. 828; vgl. Rost ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pultiphagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
Fürstenhaus

Fürstenhaus [Georges-1910]

Fürstenhaus , domus principalis (die fürstliche Familie). – domus regnatrix (die Herrscherfamilie). – principes (die Fürsten ... ... reges (die königliche Familie). – ein altes F., domus (principalis) fundata longo imperio. – Fürstenhof , aula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstenhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973-974.
controversus

controversus [Georges-1913]

contrō-versus , a, um (contra u. versus), ... ... Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: mons Athos et Caphareus longo spatio controversi, weit in entgegengesetzter Richtung auseinanderliegend, Amm. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640-1641.
herumtreiben

herumtreiben [Georges-1910]

herumtreiben , I) v. tr. agitare. – im Kreise ... ... ganzen Stadt h., totā urbe discurrere vagum: sich auf langer Irrfahrt h., longo errore iactari. – II) v. intr. ; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290-1291.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ile

ile [Georges-1913]

īle , is, n. u. Nbf. īleum od ... ... atmen, keuchen, Hor.: dass. ilia trahere, Plin.: u. ima longo ilia singultu tendere, Verg.: assiduis singultibus ilia quatere, Apul.: risu dissolvere ilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... brevi tempore ante; brevi abhinc tempore: vor langer Z., multo ante; longo tempore ante: nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon