Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... ei, so sag' es kurz, Ter.: quin omitte me, ei, so laß mich gehen, Ter.: quin continetis vocem, ei, so haltet doch den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
nolo

nolo [Georges-1913]

nōlo , nōluī, nōlle (ne u. volo), I) ... ... eines Verbums als nachdrücklichere Umschreibung für ne mit dem Imperativ, noli putare, laß dir nicht beigehen zu glauben = glaube ja nicht, Cic.: Diocletiane, iocari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies ( ... ... R. halten können, quiescere nescire; tacere nescire (nicht zu schweigen verstehen): laß mich in R., omitte me! mitte me!: jmd. nicht in R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

... = her damit, auf daß ich = laß mich (wie fac ut), cedo ut bibam, od. cedo ... ... nuptias adorna, Plaut. – 2) als Aufforderung zu einer Aussage usw., laß hören, heraus damit, sage mir, sprich, cedo istuc tuum consilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
etwa

etwa [Georges-1910]

etwa , aliquando (irgend einmal; bei vorausgehendem si ... ... . du fragst, ob etwa eine Hoffnung sei, quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr etwa kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
facio

facio [Georges-1913]

... tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so ... ... Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
sagen

sagen [Georges-1910]

... allgemein, haec una vox omnium est. – ich sage dir etc., laß dir sagen, narro od. narrabo tibi;audi (so höre ... ... od. velim) od. cupio audire od. scire; cedo (laß hören, z.B. cedo istuc consilium tuum: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... , 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... mit Zuversicht zu bekräftigen, z.B. res utique inexpertis horrenda). – nimirum (laß dich nicht wundern, natürlich, gewiß, um eine Aussage als offenbar keines Beweises ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
narro

narro [Georges-1913]

... das Schwert neben dem Haupte in Platos Phädon las? Sen. ep. 22, 6. – m. de u ... ... Ter.: narra mihi, sag mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir sagen, denke dir), Quintus cras, Cic.: narro tibi, haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092-1093.
fremd

fremd [Georges-1910]

fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... . greifen, non quaerere externa); peregrina, n. pl. (z.B. laß alles Fr. od. Ausl., peregrina omnia relinque). – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... victoremesse. – sich in das Sp. mischen, se immiscere;se admiscere: laß mich aus dem Sp., ne meadmisceas: die Hand im Sp. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
lasso

lasso [Georges-1913]

lasso , āvī, ātum, āre (lassus), I) v. tr., ... ... Lucan.: astra lassantur, i.e. deficiunt et absconduntur, Manil.: longo se gurgite lass., Lucan.: lass. vitia primo fervore adulescentiae indomita, den Leidenschaften... ihre Kraft benehmen, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
Posse

Posse [Georges-1910]

Posse , ludus iocus (Kurzweil, Scherz, ersteres mehr ... ... ludibrio habere (jmd. zum besten haben): gern Possen treiben, delectari nugis: laß die Possen! aufer nugas!: Possen! das sind Possen! fabulae! nugae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880-1881.
Hütte

Hütte [Georges-1910]

Hütte , casa (ein kleines, schlechtes Häuschen). – tugurium ... ... B. nocte in sua quemque dilabi tecta). – umbraculum (Laube). – hier laß od. laßt uns Hütten bauen, hic bene od. optimemanebisod. manebimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hütte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... χρόνος ἐνήλλακται , woraus folgt, daß Aristarch las οὔ κέ τι ; 1, 168 stellte Aristarch frei ἐπεί κε ... ... κἀμωσιν und κεκάμωσιν; 6, 260 ἔπειτα δέ κ' αὐτὸς ὀνήσεαι las Aristarch δὲ καὐτός, = δἐ καὶ αὐτός , Ptolem. Ascal. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon