Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
losgehen

losgehen [Georges-1910]

losgehen , I) sich ablösen: so lvi. – II) anfangen fortzugehen: ire pergere. – Bildl., incipere (anfangen). – vela facere (tüchtig losdisputieren). – III) gehend die Richtung nehmen nach etc.: a) in friedl. Absicht: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), wandern, gehen, schreiten, losgehen, losschreiten, bes. rasch, wohlgemut, entschlossen, I) eig. u. übtr.: a) eig.: propulsi (canes) fustibus vadunt foras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) wieder auf etw. zu - od. losgehen; dah. a) wieder angreifen mit etw., regem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
invado

invado [Georges-1913]

... , in arcem causae illius, auf die stärkste Schanze jener Partei losgehen, Cic. ep. 1, 9, 8. – b) v. ... ... Fabri Sall. Cat. 2, 5. – B) raubend auf etwas losgehen, etw. antasten, an sich reißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
impeto

impeto [Georges-1913]

im-peto , ere (in u. peto), I) auf jmd. losgehen, ihn anfallen, angreifen, alqm, Varro r. r. 3, 7, 7 u. 3, 16, 8. Curt. 10, 7 (22), 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
adorior

adorior [Georges-1913]

... ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus ... ... od. etw. machen, auf jmd. od. etw. losgehen, jmd. od. etw. angreifen, anfallen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
incesso

incesso [Georges-1913]

in-cesso , cessīvī u. cessī, ere (Intens. v. incedo), auf jmd. od. etwas losgehen, eindringen, jmd. od. etw. angreifen, anfallen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 144-145.
zugehen

zugehen [Georges-1910]

zugehen , I) schneller gehen: gradum addere. – geh zu! propera! move te ocius! – II) losgehen auf etc.: petere mit Akk. (z.B. alcis domum). – III) sich schließen lassen (von Türen, Fenstern u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
petitus

petitus [Georges-1913]

petītus , ūs, m. (peto), I) das Losgehen, Sich-Neigen auf usw., terrae petitus suavis, ein sanftes Neigen zur Erde (v. der Ohnmacht), Lucr. 3, 172. – II) übtr., das Verlangen, consensu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
appetitus

appetitus [Georges-1913]

appetītus , ūs, m. (appeto), I) das Losgehen auf etw., der Angriff, Plur. bei Amm. 30, 5, 2. – II) übtr. das Begehren, Verlangen, der Trieb, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
incursito

incursito [Georges-1913]

incursito , āre (Intens. v. incurso), I) absichtlich gegen jmd. einherstürmen, auf jmd. eindringen, losgehen, in alqm, Sen. de vit. beat. 27, 1: absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
losbrechen

losbrechen [Georges-1910]

losbrechen , I) = abbrechen ( tr. u. intr. ) , w. s. – II) herausbrechen, losgehen: prorumpere (v. Pers., auch v. Völkerschaften). – erumpere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
ἰθύς [2]

ἰθύς [2] [Pape-1880]

ἰθύς , -ύος , ἡ , nur im acc. sing . vorkommend, das grade darauf Losgehen, grader Angriff, ἑταίρους, οἷσι μάλιστα πεποίϑεα πᾶσαν ἐπ' ἰϑύν Od . 4, 434; übh. Unternehmung, ἄριστοι πᾶσαν ἐπ' ἰϑύν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ἐπι-μολεῖν

ἐπι-μολεῖν [Pape-1880]

ἐπι-μολεῖν , aor . zum ungebräuchlichen ἐπιβλώσκω , darauf losgehen, anfallen, Soph. Tr . 852.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μολεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
κατ-επ-εμ-βαίνω

κατ-επ-εμ-βαίνω [Pape-1880]

κατ-επ-εμ-βαίνω , gegen Einen losgehen, angreifen, Sp ., wie Schol. Opp. Hal . 2, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επ-εμ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1396.
ἀντι-προς-έρχομαι

ἀντι-προς-έρχομαι [Pape-1880]

ἀντι-προς-έρχομαι (s. ἔρχομαι ), dagegen anrücken, darauf losgehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προς-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... . gehen, jmdm. auf den L. rücken, alqm petere (auf jmd. losgehen, z.B. telo); alqm adoriri, invadere (jmd. angreifen); alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon