Einsicht , I) eig.; z.B. Ei. von etwas ... ... des Geistes = Vernünftigkeit, vernünftige Einsicht, Vernunft). – tiefere Ei., altior intellectus od. prudentia; iudicium subtile. – Mangel an Ei., imprudentia. – ein Mann von vieler Ei, vir ...
stultitia , ae, f. (stultus), die Torheit, der Mangel an Einsicht, die Einfalt, Albernheit (Ggstz. prudentia, sapientia), Plaut., Cic. u.a.: multorum stultitiam perpessum esse, Cic.: ...
ἀ-συν-εσία , ἡ , Unverstand, Mangel an Einsicht, Eur. Phoen . 1718 Thuc . 6, 36 Xen. Oec . 8, 17.
... ) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic ... ... nostri maiores neque consilii neque audaciae umquam eguēre, hat es niemals weder an Einsicht noch an K. gefehlt, Sall.: m. allg. Acc. ...
... , Cic.: Ggstz. incertum est an (filii) proficiant (gedeihen), an deficiant (schwächlich werden), Augustin ... ... K. ging weder der Mut noch die Einsicht ab, Liv.: non tamen defecere animis Tyrii, Curt. ... ... verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. sanguine et spiritu, an der Verblutung verscheiden, Val. Max. 3 ...
... homo exiguum sapiens: homo sine iudicio; homo parum elegans. – Mangel an G., s. Geschmacklosigkeit. – den G. bilden, elegantiam excolere ... ... sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können, ... ... , z.B. saltare); scienter (mit Einsicht, kunstverständig, z.B. tibiis cantare); ...